Triodos Bank führt zum achten Mal die Rangliste der Finanzierer erneuerbarer Energien an
Die Triodos Bank steht 2023 erneut an der Spitze der globalen Rangliste der Finanzierer sauberer Energieprojekte. Bereits zum achten Mal in Folge wurde sie vom unabhängigen Analysehaus Clean Energy Pipeline als aktivster Lead Arranger für erneuerbare Energien ausgezeichnet. Mit 97 Transaktionen im Wert von über 518 Mio. USD setzt die Triodos Bank ihren Fokus auf die Finanzierung nachhaltiger Projekte.
Breite Projektunterstützung: Von Windkraft bis Energieeffizienz
Die Finanzierungen der Triodos Bank decken ein breites Spektrum ab. Zu den geförderten Projekten gehören traditionelle erneuerbare Energien wie Onshore-Windkraft, Solarenergie und Wasserkraft, aber auch innovative Infrastrukturprojekte wie Batteriespeicher und CO2-sparende Verkehrslösungen. Zudem unterstützt die Bank Projekte zur Steigerung der Energieeffizienz.
Nachhaltigkeit im Fokus: Clean Energy Pipeline hebt Triodos Bank hervor
Der Bericht von Clean Energy Pipeline betont die „bedeutenden Investitionen“ der Triodos Bank in nachhaltige Energielösungen. Mit ihrem vielfältigen Portfolio an Solar-, Wind- und weiteren Technologien zeigt die Bank kontinuierlich ihr starkes Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz. Sie bleibt damit ein zentraler Akteur bei der Finanzierung der globalen Energiewende.
Clean Energy Pipeline: Transparente Bewertung führender Banken
Das Ranking von Clean Energy Pipeline bietet eine umfassende Analyse der aktivsten Banken im Bereich erneuerbare Energien. Es gibt einen detaillierten Überblick über die Anzahl der getätigten Transaktionen sowie den Wert der finanzierten Projekte. Der Bericht ist ein wichtiger Gradmesser für die Position der Finanzinstitute im weltweiten Wettbewerb um nachhaltige Investments.
Globale Projekte im Fokus: Triodos Bank engagiert sich weltweit
Zu den bemerkenswerten Projekten, die die Triodos Bank 2023 finanzierte, zählen u.a. der Bau von Photovoltaikanlagen in Chile, Solarparks in Ruanda, Madagaskar und der Dominikanischen Republik. In Europa unterstützte die Bank die Entwicklung des niederländischen Dorfes Terheijden auf dem Weg zur Energieneutralität sowie ein 500-Megawatt-Projekt in Spanien.
Triodos Investment Management: Impact-Investor für die Energiewende
Als Tochtergesellschaft der Triodos Bank spielt Triodos Investment Management eine Schlüsselrolle bei der Finanzierung der globalen Energiewende. Mit Fonds wie dem Triodos Groenfonds und dem Triodos Energy Transition Europe Fund werden Projekte weltweit gefördert, die erneuerbare Energien und nachhaltige Lösungen vorantreiben.
Fünf Transformationsthemen als Grundlage der Impact-Strategie
Die Impact-Strategie der Triodos Bank basiert auf fünf wesentlichen Transformationsthemen: Energie, Ernährung, Ressourcen, Gesellschaft und Wohlbefinden. Im Energiebereich liegt der Fokus auf der Förderung erneuerbarer Energien und der Reduzierung fossiler Brennstoffe. Auch die Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft sowie sozialer und gesundheitlicher Projekte ist ein zentraler Bestandteil der Strategie. Mit diesen Maßnahmen unterstreicht die Triodos Bank ihr starkes Engagement für eine nachhaltige Zukunft und die aktive Förderung der Energiewende weltweit.
Quelle: Triodos Bank N.V. Deutschland , Meldung vom 17.10.2024