Grüne Zinsanlagen
Viele mittelständische Unternehmen greifen auf den Einsatz von Namensschuldverschreibungen (Anleihen) und Genussrechten bei der Finanzierung ihrer unternehmerischen Tätigkeit und einzelner Projekte zurück. Die Namensschuldverschreibungen und Genussrechte werden in der Regel von Privatanlegern gezeichnet und stellen für Unternehmen eine interessante Möglichkeit dar, sich unabhängig von Banken zu finanzieren. Namensschuldverschreibungen und Genussrechte bieten in der Regel eine Grundverzinsung sowie oftmals auch gewinnabhängige Bonusvergütungen für den Anleger.
reconcept Green Bond III Unternehmensanleihe
- Ein Angebot der NaturConsult GmbH
- 6,75% p.a. Zinsen und 6 Jahre Laufzeit
- Ab 1.000 Euro
- Entwicklung von Energieprojekten
reconcept Green Bond III Unternehmensanleihe
Die reconcept GmbH, Anbieter und Asset-Manager nachhaltiger Geldanlagen sowie Projektentwickler im Bereich Erneuerbare Energien, begibt eine grüne Anleihe (WKN: A38289) im Volumen von bis zu 20 Mio. Euro, die über die Laufzeit von sechs Jahren mit einem Kupon von 6,75% p.a. ausgestattet ist.
Anleihe reconcept Green Bond IIIreconcept Solar Bond Deutschland III
- Ein Angebot der NaturConsult GmbH
- 6,50% p.a. Zinsen und 6 Jahre Laufzeit
- Ab 1.000 Euro
- Entwicklung von Solarprojekten in Deutschland
reconcept Solar Bond Deutschland III
Die reconcept Gruppe, ein erfahrener Entwickler im Bereich Erneuerbare Energien und Anbieter nachhaltiger Investmentlösungen, bringt eine neue Solar-Anleihe auf den Markt. Mit dem reconcept Solar Bond Deutschland III (ISIN: DE000A4DE123, WKN: A4DE12) können Anleger von einem Festzins von 6,5 % p.a. bei einer Laufzeit von sechs Jahren profitieren. Die Zinsen werden halbjährlich ausgezahlt.
reconcept Solar Bond Deutschland III
Kontakt zur Naturconsult GmbH - Grüne Wertpapiere
Für Fragen rund um das Thema grüne Wertpapiere und Anleihen steht Ihnen die Naturconsult GmbH gerne zur Verfügung.
Naturconsult GmbH
Belziger Str. 25
10823 Berlin
T 030 – 78 71 44 12
Die Naturconsult GmbH – Grüne Wertpapiere und Anleihen
Die Naturconsult ist spezialisiert auf die professionelle Auswahl und Vermittlung grüner Wertpapiere. Anleger können Sich bei der Naturconsult über aktuelle Wertpapierplatzierungen informieren. Die Naturconsult ist hierbei vertraglich gebundener Vermittler im Sinne des § 3 (2) WpIG und wird bei der Vermittlung von Finanzinstrumenten gemäß § 2 (2) Nr. 3 WpIG ausschließlich im Namen und für Rechnung des Finanzdienstleistungsinstituts Effecta GmbH, Florstadt, tätig.
Ein Angebot der Naturfinanz GmbH – Grüne Festzinsanlagen von Umweltunternehmen
Über die Naturfinanz haben Anleger die Möglichkeit, in Namensschuldverschreibungen und Genussrechte von Umweltunternehmen zu investieren. Anleger finanzieren in der Regel konkrete Energieanlagen im Bereich der regenerativen Energiegewinnung, die bei bestimmten Emittenten und Umweltunternehmen auch in sogenannten Kraftwerksparks gebündelt werden können. Verschiedene Laufzeiten erlauben eine Abstimmung auf individuelle Bedürfnisse.
Grüne Festzinsanlagen und festverzinsliche Vermögensanlagen – Begriffliche Beispiele
Grüne Festzinsanlagen bieten Anlegern eine feste Verzinsung über einen bestimmten Zeitraum. Das Besondere an diesen Anlagen ist, dass das investierte Kapital gezielt in umweltfreundliche Projekte und Unternehmen investiert wird, die Umweltschutz und Nachhaltigkeit fördern. Dazu zählen unter anderem der Bau von Wind- und Solarparks, die Finanzierung von Energieeffizienzprojekten sowie die Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaft.
Grüne Anleihen
Grüne Anleihen, auch bekannt als Green Bonds, sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen, Finanzinstituten, Regierungen oder supranationalen Organisationen emittiert werden, um Projekte mit umweltfreundlichem Fokus zu finanzieren. Solche Projekte umfassen typischerweise Bereiche wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz, nachhaltige Landwirtschaft, Wasserversorgung, Abfallwirtschaft und Maßnahmen zum Klimaschutz.
Grüne Wertpapiere
Grüne Wertpapiere sind Finanzinstrumente, die zur Finanzierung von Projekten und Unternehmen dienen, welche nachhaltige und umweltfreundliche Ziele verfolgen. Diese Kategorie umfasst grüne Anleihen, grüne Aktien und grüne Investmentfonds. Der Hauptzweck dieser Wertpapiere liegt darin, Kapital für Projekte zu mobilisieren, die positive ökologische Auswirkungen haben, wie etwa die Förderung erneuerbarer Energien, die Steigerung der Energieeffizienz, nachhaltige Landwirtschaft und Maßnahmen zum Klimaschutz.
Grüne Festzinsanlagen
Grüne Festzinsanlagen können beispielsweise festverzinsliche Wertpapiere sein, die zur Finanzierung ökologisch und sozial verantwortlicher Projekte verwendet werden. Diese Anlagen bieten regelmäßige Zinszahlungen und finanzieren Projekte wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Abfallmanagement und nachhaltige Landwirtschaft. Grüne Festzinsanlagen zeichnen sich in der Regel durch hohe Transparenz aus, bieten stabile Renditen und tragen aktiv zum Umweltschutz bei. Beispiele hierfür sind Windkraft- und Solaranleihen, die den Bau und Betrieb von Windparks bzw. Solaranlagen finanzieren. Dadurch leisten sie einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen und fördern eine nachhaltige Energieversorgung. Diese Anlagen ermöglichen es Investoren, finanzielle Ziele zu erreichen und gleichzeitig positive Umweltauswirkungen zu erzielen. Daher stellen sie eine attraktive Option für umweltbewusste Anleger dar.
Green Bonds
Green Bonds sind Anleihen, die gezielt zur Finanzierung von Projekten und Unternehmen mit Umweltvorteilen ausgegeben werden. Sie ermöglichen Emittenten, Kapital für umweltfreundliche Projekte wie erneuerbare Energien, sauberes Wasser, nachhaltige Infrastruktur und Klimaschutzmaßnahmen zu beschaffen. Anleger haben dabei die Möglichkeit, in nachhaltige Initiativen zu investieren und gleichzeitig eine angemessene Rendite zu erzielen.
Solar Bonds
Solarprojekte erfordern beträchtliche Investitionen in Infrastruktur, Technologie und Installation, um eine zuverlässige und skalierbare saubere Energieerzeugung zu gewährleisten. Green Bonds spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung des benötigten Kapitals für solche Projekte. Durch die Ausgabe von Anleihen, die speziell zur Finanzierung von Solarenergieprojekten konzipiert sind, können Emittenten die erforderlichen Mittel beschaffen, um Solaranlagen zu bauen, zu erweitern, zu modernisieren und neue Solar-Technologien sowie Infrastrukturen zu entwickeln.
Windkraft Green Bonds
Die Struktur von Green Bonds für Windparks gleicht im Wesentlichen der anderer Green Bonds. Der Emittent gibt Anleihen aus, die speziell zur Finanzierung von Windenergieprojekten bestimmt sind. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Anleihen werden direkt in Windparkprojekte investiert, darunter der Bau neuer Windenergieanlagen, die Installation von Windturbinen und die Entwicklung von Windparks sowohl auf See als auch an Land.
Aktuelles
reconcept Solar Bond Deutschland III neu in der Platzierung
hep solar und Stadtwerke Stuttgart starten Solar-Partnerschaft
Wind- und Solarenergie: Fortschritte der Erneuerbaren Energien
Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge: Ein wachsendes Bedürfnis
Aream Solar Finance erwirbt Solarpark mit Batteriespeicher
HEP-Solar Portfolio 2
GLS Bank zum Thema Nachhaltigkeit
Triodos Bank und Erneuerbare Energien
Reform der privaten Altersvorsorge: Geplante Neuerungen im Überblick
Ankauf und Platzierung in der ÖKORENTA Gruppe
Altersvorsorge
Investmentfonds
Festzinsanlagen
© 2025 Naturfinanz