Strategien und Trends bei Solaranlagen – Südausrichtung versus Ost-West-Ausrichtung
Im Rahmen der Projektentwicklung für Photovoltaikanlagen wird neben der klassischen Südausrichtung zunehmend auch die Ost-West-Ausrichtung berücksichtigt. Diese Strategie reagiert auf die Preisentwicklung am Strommarkt: Während mittags ein Überangebot an Solarstrom häufig zu niedrigen oder sogar negativen Strompreisen führt, bleiben die Preise in den Morgen- und Abendstunden stabiler und attraktiver. Ost-West-ausgerichtete Anlagen erzeugen in diesen Zeiten mehr Strom, was ihre wirtschaftliche Attraktivität steigert.
Langfristige Perspektiven und der Einfluss von Speichertechnologie
Obwohl Ost-West-Anlagen von stabileren Strompreisen in Randzeiten profitieren, erzielen Südanlagen unter optimalen Bedingungen den höchsten Energieertrag pro Fläche. Dieser Aspekt bleibt für langfristige Investitionen bedeutend. Mit zunehmender Verbreitung von Batteriespeichern kann überschüssiger Solarstrom zudem bedarfsgerecht zwischengespeichert und gezielt eingespeist werden. Damit gewinnen auch klassische Südanlagen in Kombination mit Speicherlösungen an Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.
Investitionsmöglichkeiten in Solarenergie – Beispiele und Übersicht
Zur Beteiligung am Ausbau der Solarenergie stehen Anlegerinnen und Anlegern verschiedene Finanzprodukte zur Verfügung. Diese ermöglichen eine indirekte Investition in Solarparks – mit unterschiedlichen Laufzeiten, Zinssätzen und Investitionskonzepten. Hier finden Sie eine Beispiele:
Aream Green Bond 2024/2029
-
Emittent: Aream Solar Finance GmbH
-
Laufzeit: 5 Jahre, bis 17. Juli 2029
-
Zinssatz: 8,00 % p.a.
-
Mindestanlage: 1.000 €
-
Besonderheit: Green Bond zur Finanzierung von Solarprojekten.
Weiterführende Informationen und Portrait
reconcept Solar Bond Deutschland III
-
Emittent: reconcept Solar Deutschland GmbH
-
Laufzeit: 6 Jahre, bis 5. Mai 2031
-
Zinssatz: 6,50 % p.a.
-
Mindestanlage: 1.000 €
-
Verwendung: Aufbau von Photovoltaikanlagen an deutschen Standorten.
Weiterführende Informationen und Portrait
Voss Energy Anleihe
-
Emittent: VOSS Beteiligung GmbH
-
Laufzeit: 5 Jahre, bis 13. März 2026
-
Zinssatz: 7,00 % p.a.
-
Mindestanlage: 1.000 €
-
Fokus: Entwicklung und Realisierung von Solar- und Windkraftprojekten im deutschsprachigen Raum.
Weiterführende Informationen und Portrait
Consilium Solar Bond 2025/2030
-
Emittent: Consilium Project Finance GmbH
-
Laufzeit: 5 Jahre, bis 11. Juni 2030
-
Zinssatz: 7,00 % p.a.
-
Mindestanlage: 1.000 €
-
Besonderheit: Kapital fließt mittelbar in den Aufbau neuer Solarprojekte mit Fokus auf den deutschen Markt.
Weiterführende Informationen und Portrait
AIF Ökorenta Erneuerbare Energien 15
-
Name der Fondsgesellschaft: ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15 geschlossene Investment GmbH & Co. KG
-
Fondstyp: Geschlossener Alternativer Investmentfonds (AIF)
-
Geplante Laufzeit: ca. 10–12 Jahre
-
Mindestbeteiligung: 5.000 € zzgl. Agio
-
Investitionsstrategie: Mittelbare Beteiligung an einem breit gestreuten Portfolio von Wind- und Solarparks in Deutschland und ausgewählten europäischen Ländern.
Weiterführende Informationen und Portrait
Nachhaltige Kapitalanlagen professionell vermittelt – Breite Auswahl an Solarinvestments und Geldanlagen
Interessierte Anlegerinnen und Anleger, die ihr Kapital verantwortungsbewusst in den Ausbau erneuerbarer Energien lenken möchten, finden in der Naturfinanz GmbH und der NaturConsult GmbH zwei erfahrene Partner mit Sitz in Berlin. Beide Unternehmen sind auf ethisch-ökologische Finanzprodukte spezialisiert und unterstützen bei der Auswahl sowie Vermittlung nachhaltiger Investmentlösungen mit Fokus auf Solarenergie und weitere grüne Technologien und Erneuerbare Energien.
Quelle: Aream Group, Meldung vom 04.06.25, Naturfinanz GmbH, NaturConsult GmbH