top
Kontakt-Icon 030 / 78 71 44 11Kontakt-Icon info@naturfinanz.de

Frühindikator für den Ausbau der Erneuerbaren

Der Hochlauf von Wind- und Solarenergie gewinnt weiter an Dynamik. Ein verlässlicher Gradmesser für diese Entwicklung sind die Ausschreibungen der Bundesnetzagentur. Sie spiegeln das Marktinteresse wider, geben Impulse entlang der gesamten Wertschöpfungskette und lassen Rückschlüsse auf den weiteren Ausbau zu – im Bereich Windenergie folgt die Realisierung in der Regel etwa zwei Jahre nach Zuschlag.

Starke Beteiligung an der ersten Ausschreibungsrunde 2025

Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land sowie Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum Gebotstermin 1. Februar 2025 veröffentlicht. Das erfreuliche Ergebnis: Der Trend zu überzeichneten Ausschreibungen hält an.

Windenergie an Land bleibt gefragt und günstig

Das ausgeschriebene Volumen von 4.094 MW wurde vollständig vergeben. Insgesamt lagen Gebote über 4.896 MW vor – eine klare Überzeichnung, wie schon in den vorherigen beiden Runden 2024. Der durchschnittliche Zuschlagswert lag bei 7,0 Cent pro Kilowattstunde und damit rund 5 % unter dem Höchstwert von 7,35 Cent/kWh. Die Windenergie an Land bleibt somit ein preiswerter Leistungsträger der Energiewende.

Solaranlagen: Stabiles Interesse auch bei Dach- und Lärmschutzprojekten

Auch bei Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden überstieg die Nachfrage das Angebot deutlich. Bei einer ausgeschriebenen Menge von 315 MW wurden 169 Gebote mit einer Gesamtmenge von 369 MW eingereicht. Die Zuschlagswerte lagen zwischen 7,90 und 9,69 Cent/kWh. Der durchschnittliche, mengengewichtete Wert betrug 9,10 Cent/kWh.

Ausblick für Anleger: Ein starker Markt schafft Chancen

Die hohe Beteiligung bestätigt: Die Rekordergebnisse des vergangenen Jahres setzen sich fort. Für Investoren bedeutet das ein weiterhin aktiver Markt für Investments in Erneuerbare Energien mit vielen neuen Projekten. Das sorgt für attraktive Ankaufschancen und stärkt unsere Verhandlungsposition – ein Vorteil, von dem unsere Portfoliofonds seit zwei Jahren profitieren.

Der AIF ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15 kann direkt vom anhaltenden Aufwärtstrend im Ausbau von Wind- und Solarkraft profitieren. Die starke Marktdynamik kann für eine breite Auswahl an Projekten und attraktive Einstiegsmöglichkeiten sorgen. Anleger haben jetzt die Chance, sich über diesen Erneuerbare Energien Fonds langfristig und nachhaltig am Ausbau der Energiewende zu beteiligen – mit soliden Ertragsperspektiven und einem zukunftsorientierten Investment.

Quelle: Ökorenta-Gruppe, Meldung vom 02.04.2025, Pressemeldung Bundesnetzagentur

Erneuerbare weiter im Aufwind: Die ersten Ausschreibungsrunden 2025 für Wind- und Solaranlagen zeigen: Der Ausbau der Erneuerbaren bleibt stark. Windenergie an Land war erneut überzeichnet, mit einem durchschnittlichen Zuschlagswert von 7,0 ct/kWh – rund 5 % unter dem Höchstwert. Auch Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden verzeichneten eine hohe Beteiligung. Für Anleger bedeutet das: stabile Rahmenbedingungen, viele neue Projekte und beste Voraussetzungen für attraktive Investitionen in unsere Portfoliofonds.

Portrait Ökorenta Erneuerbare Energien 15

Weiterführende Informationen und Anforderung der Beitrittsunterlagen zum ÖKORENTA EE 15 sowie der Möglichkeit zur Onlinezeichnung.