Erneuerbare Energien: Mehr als nur ein Thema für Umweltbewusste
Die Nachfrage nach grünen Geldanlagen steigt – und mit ihr wächst die Vielfalt an Möglichkeiten für Anleger, die ökologische Verantwortung mit finanziellen Zielen verbinden möchten. Naturfinanz bietet hierfür ein breites Angebot zwischen Fonds, Beteiligungen, Versicherungen und über die Naturconsult von Aktien und Anleihen. Alles im Bereich der nachhaltigen Geldanlagen und erneuerbaren Energien. So lässt sich ein Portfolio gestalten, das sowohl Renditechancen als auch Nachhaltigkeit berücksichtigt.
Anleihen: Feste Zinsen mit grünem Zweck
Ein zentraler Baustein sind grüne Anleihen wie zum Beispiel:
-
Der Aream Green Bond 2025/2030, mit einem festen Zinssatz von 7,25 % p.a., 5 Jahren Laufzeit und einer Mindestanlage ab 1.000 Euro. Die Erlöse fließen voll in Projekte erneuerbarer Energien in Deutschland – etwa Solaranlagen, Windenergie, Speichertechnik, Bioenergie oder Energieinfrastruktur.
-
Die Voss Energy Anleihe 2025/2030, ebenfalls mit 7 % p.a., mit Fokus auf die Erweiterung von Wind-, Solar- und Speicherprojekten.
-
Das reconcept EnergieDepot Deutschland I, eine grüne Anleihe über sieben Jahre mit einer Verzinsung von etwa 6,75 % p.a., welche speziell PV-Anlagen mit Batteriespeichern kombiniert.
Solche Anleihen bieten kalkulierbare Renditen und wirken als festverzinsliche Komponente in einem diversifizierten Portfolio, insbesondere wenn sie Teil einer ausgewogenen Mischung sind.
Fonds & Beteiligungen: In Breite und Tiefe investieren
Für Anleger, die nicht nur auf einzelne Anleihen setzen wollen, bieten sich Fonds und Beteiligungen an:
-
Der Fonds ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15 ermöglicht ein Investment ab etwa 5.000 Euro. Der Fonds investiert breit gestreut in Solar- und Windparks.
-
Bei direkten Beteiligungen an Projekten – z. B. Wind- oder Solarparks – kann man enger ins Geschehen eingebunden sein. Hier sind Rendite und Wirkung oft deutlicher spürbar, allerdings steigen auch Aufwand und Risiko.
Aktien & Themenfonds als Ergänzung
Für die aktive Mitbestimmung und Möglichkeit höherer Kursgewinne bieten Aktien und Themenfonds eine gute Ergänzung:
-
Naturfinanz listet ethisch-ökologische Fonds, die weltweit in Unternehmen investieren, die im Bereich der erneuerbaren Energien, Umwelttechnologien und Energieeffizienz tätig sind.
-
Wer bereit ist, Marktschwankungen in Kauf zu nehmen, kann auf Aktien von Herstellern oder Betreibern von Solar- und Windparks setzen – eine höhere Volatilität, aber auch größeres Upside-Potenzial.
Wie sich Anleihen, Fonds, Beteiligungen & Aktien sinnvoll kombinieren
Um das Risiko zu streuen und Chancen zu optimieren, empfiehlt sich grundsätzlich ein Mix aus verschiedenen Formen der Geldanlage, zum Beispiel auch:
-
Anleihen mit festen Zinsen und mittelfristiger Laufzeit.
-
Fonds und Beteiligungen zur Verteilung auf viele Projekte und zur Reduzierung einzelprojektspezifischer Risiken.
-
Aktien oder Themenfonds zur Ergänzung – sie bringen mehr Renditechancen, aber auch mehr Schwankung.
Nachhaltige Geldanlagen, Fonds, Beteiligungen und Wertpapiere im Ergebnis
Investieren in erneuerbare Energien bietet heute vielfältige Wege – ob z.B. über Anleihen mit festen Zinszahlungen, Beteiligungen an echten Energieprojekten, nachhaltige Fonds oder Aktien aus dem „Clean Energy“-Sektor. Mit einer bewussten Auswahl dieser Instrumente lässt sich ein breit gestreutes Portfolio aufbauen, das nicht nur Rendite, sondern auch ökologische Wirkung bietet.
Quelle: Naturfinanz GmbH und Naturconsult GmbH

