Erneuerbare Energien als Wachstumschance für Anleger
Die Consilium Project Finance GmbH setzt ihren Wachstumskurs im Bereich erneuerbarer Energien konsequent fort und erweitert ihre Projektpipeline um über 40 Megawattpeak (MWp) auf insgesamt rund 160 MWp. Diese Erweiterung umfasst neue Flächen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, die sowohl für klassische Solarparks als auch für Agri-PV-Anlagen genutzt werden sollen. Alle neuen Projekte werden von Beginn an mit integrierten Grünstromspeichern geplant, um die Versorgungssicherheit und Netzstabilität zu erhöhen.
Strategische Akquisitionen stärken die Projektentwicklung
Neben der Flächensicherung setzt Consilium auf gezielte strategische Akquisitionen. Ein Beispiel hierfür ist der Erwerb eines Projektrechts in Kobern-Gondorf (Rheinland-Pfalz) mit einer geplanten Leistung von 4,5 MWp. Dieses Projekt soll im Frühjahr 2026 baureif sein und anschließend an der EEG-Ausschreibung teilnehmen.
Finanzierung über den 7 % Consilium Solar Bond 2025/2030
Die Finanzierung der erweiterten Projektpipeline erfolgt über den 7 % Consilium Solar Bond 2025/2030 (ISIN: DE000A4DFED9). Der Anleiheertrag soll zu 80 % in die Entwicklung und den Bau der bestehenden PV-Projekte fließen. Weitere 10 % dienen als Darlehen innerhalb der Unternehmensgruppe, während die verbleibenden 10 % als Liquiditätsreserve vorgesehen sind.
Privatanleger und institutionelle Investoren können den Solar Bond direkt online oder via bestellter Druckunterlagen per Post über die Unternehmenswebseite der Naturconsult zeichnen.
Quelle: Consilium Gruppe, Meldung vom 17.09.2025

