top
Kontakt-Icon 030 / 78 71 44 11Kontakt-Icon info@naturfinanz.de

Rückhalt für Energiewende bleibt stark – sichtbare Projekte stärken Vertrauen

Die Bevölkerung in Deutschland steht weiterhin klar hinter dem Ausbau Erneuerbarer Energien. Das zeigt die aktuelle Akzeptanzumfrage, die YouGov im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) durchgeführt hat. Demnach sprechen sich 81 Prozent der Befragten für den weiteren Ausbau aus – ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr (80 Prozent). Für rund vier Fünftel der Menschen bleibt die Energiewende damit ein zentrales Thema der deutschen Energiepolitik.

Energiewende im Alltag angekommen

Die Ergebnisse belegen, dass Erneuerbare Energien im Lebensumfeld vieler Menschen präsenter werden – und dass dies der Akzeptanz keineswegs schadet. Im Gegenteil: Wo bereits Anlagen wie Solar- oder Windkraft sichtbar sind, fällt die Zustimmung überdurchschnittlich hoch aus. Versorgungssicherheit und Energieunabhängigkeit werden zunehmend als wichtige Argumente wahrgenommen.

Solarenergie an der Spitze – Windkraft legt zu

Die höchsten Sympathiewerte erreicht weiterhin die Solarenergie.

  • Dachsolaranlagen: 80 Prozent Zustimmung (+10 Prozentpunkte)

  • Balkonkraftwerke: 69 Prozent

  • Solarparks: 58 Prozent

Auch die Windenergie verzeichnet einen leichten Anstieg auf 46 Prozent. Besonders stark wächst die Zustimmung zu Agri-PV-Anlagen, die mit 60 Prozent erstmals einen neuen Höchstwert erreichen.
Selbst innovative Technologien wie Flugwindkraft finden stabile Zustimmung – trotz ihrer noch geringen Bekanntheit.

Bei Biogas und Geothermie bleiben die Werte verlässlich hoch, was laut AEE darauf hindeutet, dass diese Technologien als sichere Säulen eines nachhaltigen Energiesystems wahrgenommen werden.

Wärmepumpen: Nähe schafft Vertrauen

Rund die Hälfte der Befragten bewertet Wärmepumpen und Großwärmepumpen positiv. Besonders auffällig: Je vertrauter die Technologie ist, desto größer die Zustimmung. Menschen, die Wärmepumpen im direkten Umfeld kennen, äußern sich mit 68 Prozent deutlich positiver als der Durchschnitt.

Transparente Kommunikation erhöht Akzeptanz

Ein zentrales Ergebnis der Studie: Akzeptanz entsteht durch Beteiligung und nachvollziehbare Informationen. So steigt die Zustimmung zu neuen Windenergieprojekten auf 53 Prozent, wenn deren Nutzen für lokale Gemeindeprojekte klar kommuniziert wird.
56 Prozent der Befragten geben an, dass faktenbasierte und transparente Information ihr Vertrauen in die Energiewende stärkt.

AEE: Energiewende bleibt Gemeinschaftsaufgabe

„Die Energiewende genießt weiterhin breite Unterstützung in der Bevölkerung“, betont AEE-Geschäftsführer Dr. Robert Brandt. „Doch Akzeptanz entsteht nicht automatisch. Sie wächst dort, wo Menschen sehen, wie die Projekte funktionieren, wie sie sich beteiligen können und welchen Nutzen sie haben. Nur dann wird die Energiewende zu einem gemeinsamen Projekt, das langfristig trägt.“

Aktuelle Investitionsmöglichkeiten in Erneuerbare Energien – Die Berliner Unternehmensgruppe Naturfinanz & Naturconsult steht seit vielen Jahren zur Verfügung

Das etablierte Berliner Umweltunternehmensgruppe Naturfinanz und NaturConsult bietet bereits seit vielen Jahren Anlegerinnen und Anlegern eine breite Palette attraktiver Investitionsmöglichkeiten in Erneuerbare Energien an – mit echtem ökologischen Mehrwert und soliden Renditechancen. Zu den aktuellen Angeboten der Unternehmensgruppe zählen unter anderem grüne Festzinsanleihen über die NaturConsult wie die Unternehmensanleihe reconcept EnergieDepot Deutschland I (6,75 % p.a., 7 Jahre), der Aream Green Bond 2025/2030 mit 7,25 % über 5 Jahre sowie die renditestarke Solmotion-Anleihe 2025/2030 für Freiflächen-PV, Agri-PV und Energiespeicher.

Wer langfristig und direkt am Ausbau grüner Infrastruktur teilhaben möchte, kann sich über Private Placements an Solaranlagen oder Windparks beteiligen – üblicherweise mit Laufzeiten von 10 bis 20 Jahren und gesetzlich abgesicherter Vergütung durch das EEG. Zudem bietet der AIF ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15 Zugang zu einem breit gestreuten Portfolio aus Solar- und Windprojekten mit langfristiger Perspektive.

Insgesamt ermöglicht die Unternehmensgruppe Naturfinanz und Naturconsult damit eine sinnvolle Verknüpfung von ökologischer Wirkung und finanzieller Rendite: Wer heute in grüne Geldanlagen investiert, unterstützt aktiv die Energiewende und kann gleichzeitig von stabilen Erträgen profitieren.

Quelle: Agentur für Erneuerbare Energien, Meldung vom 12.11.2025, Naturfinanz und Naturconsult

Die Zustimmung zur Energiewende bleibt in Deutschland weiterhin hoch: Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage unterstützen 81 Prozent der Bevölkerung den Ausbau Erneuerbarer Energien. Besonders sichtbar wird der Wandel im Alltag – und dort, wo bereits Anlagen stehen, steigt die Akzeptanz sogar überdurchschnittlich. Solarenergie erzielt die stärksten Werte, aber auch Windkraft, Agri-PV, Biogas und Geothermie bleiben stabil positiv bewertet. Wärmepumpen finden vor allem dort Zuspruch, wo Menschen sie aus der eigenen Nachbarschaft kennen. Die Umfrage zeigt zudem: Transparenz und lokale Beteiligung erhöhen das Vertrauen deutlich. Wird der Nutzen von Projekten nachvollziehbar erklärt, wächst die Bereitschaft zum Ausbau weiter.

Aktuelle Übersicht - Enerneuerbare Energien Investments