top
Kontakt-Icon 030 / 78 71 44 11Kontakt-Icon info@naturfinanz.de

HEP – Solar Green Energy Impact Fund 1

  • Platzierung erfolgreich beendet

hep entwickelt, baut und betreibt seit 2008 Photovoltaikanlagen – für private und institutionelle Investoren. Durch die ausschließliche Konzentration auf Photovoltaik verfügt hep über die notwendige Erfahrung, Professionalität und ein entsprechend großes Netzwerk, um ihren Investoren aussichtsreiche Investitionsmöglichkeiten bieten zu können. So konnte hep in den vergangenen Jahren Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 450 Mio. EUR initiieren und erfolgreich am Markt platzieren. Durch die Zulassung als Kapitalverwaltungsgesellschaft bieten sich Investoren eine Fülle von Vorteilen. Die Alternativen Investmentfonds (AIF) werden durch eine professionell aufgestellte Organisation verwaltet und unterliegen umfassender Kontrollen.

Die Investitionsländer des Hep Solar Impact Fund 1 Publikums-AIF werden auf Basis wirtschaftlicher und politischer Stabilität sowie weiterer Marktbegebenheiten gewählt. Demnach investieren Anleger/innen des Hep Solar Impact Fund 1 in die stärksten etablierten und wachsenden Solarmärkte der Welt, wie z. B. die USA, Kanada, Japan und Europa (insbesondere Deutschland).

USA
Der US-amerikanische Markt überzeugt vor allem durch seine große Flächenverfügbarkeit und hohen Einstrahlungswerte. Aber auch die politischen Rahmenbedingungen setzen positive Impulse für den Ausbau von Solarenergie.

KANADA
Kanada definiert Solarenergie als eine der wesentlichenRessourcen des ländereigenen Energiemixes. Die Regierung hat sich im Jahr 2021 verpflichtet, bis zum Jahr 2050 Klimaneutral zu sein. Dafür müssen die Wind- und Solarkapazitäten in den nächsten drei Jahrzehnten um fast das Zehnfache wachsen.

JAPAN
In Japan werden die Ausbauziele durch nationale und internationale Abkommen untermauert. Gleichermaßen wurde Photovoltaik 2018 zur Hauptenergiequelle der Stromversorgung erklärt.

DEUTSCHLAND
Deutschland bleibt an der Spitze der Solarenergie im EU weiten Vergleich und stellt durch neue Gesetzte die Weichen zu einem weiteren Ausbau der Solarenergie. Das langfristige Ziel der Europäischen Union ist die Klimaneutralität im Jahr 2050. Deshalb weisen die meisten großen europäischen Solarmärkte ein starkes Wachstum auf.

Überblick

Investitionen in mehr Solarenergie für die CO2 Reduktion. Dies ist derzeit eine der drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen. Dabei können Anleger/innen von Chancen auf attraktive Renditen profitieren. Denn Photovoltaik ist aktuell eine der wirtschaftlichsten Technologien zur Energieerzeugung. Das lohnt sich für Investoren und für die Umwelt.

Name der Fondsgesellschaft HEP – Solar Green Energy Impact Fund 1 GmbH & Co. geschlossene Investment KG
WKN A3D09X DE000A3D09X1
Gegenstand Mittelbare Investition in Projektrechte und Photovoltaikanlagen
via Spezial-AIF bzw. Objektgesellschaften
Technologie Photovoltaik
Märkte (geplant) USA, Kanada, Japan, EU
Eigenkapital (geplant) bis zu EUR 80.000.000
Laufzeit bis 31.12.2028 geplant
Mindestbeteiligung EUR 5.000 zzgl. 5 % Agio
Erwartete Rendite 5 % p. a. IRR*
Prognostizierte Gesamtausschüttung 132,8 %*
* Bezogen auf das Kommanditkapital inklusive aller Kosten und Gebühren, jedoch exklusive Agio. Hinweis: Prognosen sind kein Indikator für die zukünftige Wertentwicklung. IRR Berechnet nach der Internen Zinsfuß-Methode (Englisch: IRR – Internal Rate of Return): Die interne Zinsfuß-Methode ist eine finanzmathematische Methode zur Berechnung der Rendite (Effektivverzinsung) einer Investition. Der Abzinsungsfaktor,
bei dessen Verwendung die diskontierten zukünftigen Zahlungen dem heutigen Preis bzw. der Anfangsinvestition
entsprechen, heißt interner Zinsfuß. Ist dieser Zinsfuß größer als der Kalkulationszinsfuß, ist die Investition
über die Gesamtlaufzeit wirtschaftlich
Einkunftsart Einkünfte aus Gewerbebetrieb
Haftsumme 1,0 % des Kommanditkapitals

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Erster Klimaschutzfonds nach Artikel 9 von hep

Das baden-württembergische Solarunternehmen hep startet am 30.11.2022 erfolgreich die Platzierung eines Klimaschutzfonds nach Artikel 9 der EU-Offenlegungsverordnung, dessen wirtschaftliche Tätigkeit im Einklang mit der Taxonomieverordnung steht – der „HEP – Solar Green Energy Impact Fund 1„. Er genügt den höchsten Nachhaltigkeitsanforderungen an Finanzprodukte, die es derzeit am Markt gibt. Ein wichtiger Meilenstein für das weltweit aktive und erfolgreiche Solar- und Investmentunternehmen.

Risikohinweis

Bei der HEP-Solar Green Energy Impact Fund 1 GmbH & Co. geschlossene Investment KG handelt es sich um eine Art unternehmerische Beteiligung. Auf das damit verbundene Ausfallrisiko wird in dem Verkaufsprospekt und den wesentlichen Anlegerinformationen hingewiesen.

Im Zusammenhang mit der angebotenen Vermögensanlage liegt das maximale Risiko für den Anleger in dem Totalverlust der Einlage zzgl. Agio sowie bei einer Fremdfinanzierung der Vermögensanlage, einem Eintritt einer wieder auflebenden Haftung oder einer Zahlung von zusätzlichen Steuern auf den Erwerb, die Veräußerung, die Aufgabe oder die Rückzahlung der Kommanditanteile in dem Eintritt einer Privatinsolvenz (Zahlungsunfähigkeit) des Anlegers. Das Maximalrisiko kann bei einem negativen Verlauf der Vermögensanlage eintreten, wenn der Anleger wirtschaftlich nicht in der Lage ist, die sich aus der Fremdfinanzierung und/oder wieder auflebenden Haftung und/oder zusätzlichen Steuern ergebenden Verbindlichkeiten unabhängig von der Entwicklung seiner Vermögensanlage zu bedienen.

Wesentliche Anlegerrisiken

Der wirtschaftliche Erfolg der Gesellschaftist abhängig von einer Vielzahl variabler Faktoren und beruht nicht nur auf der Kompetenz des Managements. Zu diesen Einflussgrößen gehört ganz entscheidend das Wetter. Die Sonne muss ausreichend scheinen, damit die Leistungsdaten der Energieerzeugungsanlagen stimmen. Auch die Entwicklung der Märkte spielt eine wichtige Rolle. Darunter fallen zukünftige Preis- und Wertentwicklungen von Energieprojekten. Auch rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen können sich ändern und Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation der Gesellschaft haben. Die Kommanditanteile sind nur eingeschränkt veräußerbar. Anleger müssen sich daher bewusst sein, dass sie eine langfristige Kapitalbindung eingehen. Die Vermögenswerte, aus denen sich das Portfolio letztendlich zusammensetzen wird, stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Trotz klarer Investitionsrichtlinien kann es dazu kommen, dass die im Investitions- und Finanzierungsplan berücksichtigten Kosten zeitlich verzögert auftreten, höher sind als geplant oder dass zusätzliche Kosten entstehen, die bei Erstellung des Verkaufsprospekts noch nicht absehbar waren. Die Gesellschaft gehört keinem Einlagensicherungssystem an. Sollte sie zahlungsunfähig werden oder in Überschuldung geraten, können sich dadurch Verluste für den Anleger ergeben. Das maximale Risiko besteht im Totalverlustder Einlage zzgl. Agio. Eine ausführliche und vollständige Darstellung der Risiken entnehmenSie bitte dem vollständigen Emissionsdokument/ Verkaufsprospekt.

Aktuelles

Windkraft und Solar: Platzierungsstart Voss Energy Anleihe

Die Mittel aus der Voss Energy Anleihe 2025/2030 werden für die Erweiterung des Eigenportfolios eingesetzt, indem sowohl bestehende als auch neue Wind-, Solar- und Speicherprojekte weiterentwickelt werden. Das übergeordnete Ziel ist eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung, die langfristig stabile Erträge gewährleistet. Gleichzeitig wird angestrebt, die eigene Stromproduktion von derzeit 127 GWh auf 706 GWh pro Jahr bis 2028 zu erhöhen [...]

Solarenergie in Kanada

Kanada: Ein vielversprechender Standort für Solarenergie und Klimaschutz - Kanada ist ein attraktiver Wachstumsmarkt für erneuerbare Energien, geprägt von stabilen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie ehrgeizigen Klimazielen: Bis 2035 soll die Stromerzeugung netto-null sein, bis 2050 strebt das Land Klimaneutralität an. Diese Ziele sind durch den „Canadian Net-Zero Emissions Accountability Act“ gesetzlich verankert. Im Jahr 2023 [...]

Grüne Finanz- und Altersvorsorgeberatung 2025

Die Naturfinanz GmbH ist seit 2011 erfolgreich am Markt: Nachhaltigkeit wird 2025 mehr denn je zu einem zentralen Thema in der Finanzwelt. Gerade bei der Finanz- und Altersvorsorgeberatung setzen immer mehr Menschen auf umweltfreundliche und sozialverantwortliche Lösungen. Die Naturfinanz GmbH, die seit ihrer Gründung im Jahr 2011 auf grüne Finanzberatung spezialisiert ist, gehört zu den

Grüne Geldanlagen 2025 – Chancen und Risiken

Der Klimawandel und der zunehmende Wunsch nach Nachhaltigkeit haben dazu geführt, dass grüne Geldanlagen auch 2025 einen festen Platz im Finanzmarkt einnehmen. Doch wie bei jeder Anlageform gibt es nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte, die Anlegerinnen und Anleger beachten sollten. Was sind grüne Geldanlagen? Grüne Geldanlagen, [...]

Stromerzeugung in Deutschland 2024: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

Die Stromversorgung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen – und bewältigt sie erfolgreich. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat jüngst Daten zum Stromjahr 2024 veröffentlicht, die spannende Einblicke in die Entwicklung des deutschen Stromsystems geben. Erneuerbare Energien auf Rekordniveau Der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung stieg 2024 auf beeindruckende 58,6 % (2023: [...]

Die Zukunft ist elektrisch – Die reconcept Gruppe gestaltet die Energiewende aktiv mit

Die zunehmende Elektrifizierung aller Lebensbereiche – von der Mobilität über Gebäude bis hin zur Industrie – ist der Wachstumsmotor der kommenden Jahre. Um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten, braucht es vor allem eines: mehr grünen Strom. Genau hier setzt die reconcept Gruppe mit ihren innovativen Projekten und nachhaltigen Investmentmöglichkeiten an. Positive Marktentwicklung trotz Herausforderungen Trotz [...]

reconcept Solar Bond Deutschland III neu in der Platzierung

Die reconcept Gruppe, Spezialist für Erneuerbare Energien und nachhaltige Geldanlagen, bietet mit dem reconcept Solar Bond Deutschland III (ISIN: DE000A4DE123, WKN: A4DE12) eine attraktive Investitionsmöglichkeit. Anleger können von einem Festzins von 6,5 % p.a. und einer Laufzeit von sechs Jahren profitieren. Die Zinsen werden halbjährlich ausgezahlt – erstmals am 5. November 2025. Investition in den [...]

hep solar und Stadtwerke Stuttgart starten Solar-Partnerschaft

Die hep solar GmbH und die Stadtwerke Stuttgart haben eine Zusammenarbeit vereinbart, um in den kommenden Jahren Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von bis zu 200 MWp in Deutschland zu realisieren. Das in Güglingen ansässige Familienunternehmen hep solar ist auf die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Solarparks weltweit spezialisiert. Im Rahmen der Partnerschaft wird [...]

Wind- und Solarenergie: Fortschritte der Erneuerbaren Energien

Um die internationalen Klimaziele zu erreichen, sind erhebliche Investitionen in Solar- und Windenergie erforderlich. Während der Ausbau von Solaranlagen weltweit an Fahrt aufnimmt, bleibt der Zuwachs bei der Windkraft hinter den Erwartungen zurück. Engpässe bei der Ausrüstung, unzureichende Netzkapazitäten und langsame Genehmigungsverfahren verlangsamen die Entwicklung der Windenergie. Auf der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai beschlossen die [...]

Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge: Ein wachsendes Bedürfnis

Die Bedeutung nachhaltiger Kriterien in der Altersvorsorge wächst deutlich. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov, beauftragt von der Stuttgarter Lebensversicherung, zeigt, dass fast die Hälfte der Deutschen Wert auf ökologische und soziale Aspekte in der Altersvorsorge-Beratung legt. 46 Prozent der Befragten erwarten eine Berücksichtigung dieser Kriterien, während 36 Prozent bereit sind, dafür eine geringere Rendite in [...]