top
Kontakt-Icon 030 / 78 71 44 11Kontakt-Icon info@naturfinanz.de

Aktuelle Investitionsmöglichkeiten in Grüne Sachwerte und nachhaltige Beteiligungen

ÖKOREANTA Erneuerbare Energien 15

  • Beteiligung ab 5.000 EUR zzgl. Agio
  • 3,25 % p.a. Vorabverzinsung anteilig für 2024
  • rund 10,5 Jahre Laufzeit
  • 173,3 % Kapitalrückfluss vor Steuern inkl. Rückführung des eingesetzten Kapitals (Prognose)
ÖKOREANTA Erneuerbare Energien 15

ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15

Der Alternative Investmentfonds (AIF) ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15 ermöglicht es Investoren, in ein breit diversifiziertes Portfolio von Solar- und Windparks zu investieren. Dieser Fonds ist vollständig reguliert und erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen zum Schutz der Anleger. Sein Ziel ist es, nachhaltige Erträge durch die Produktion von grünem Strom zu generieren und gleichzeitig zur Reduzierung von CO2-Emissionen beizutragen. Durch seinen klaren Fokus auf Erneuerbare Energien und eine professionelle Verwaltung bietet ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15 den Investoren die Möglichkeit, an der wachsenden Bedeutung und Rentabilität dieses Sektors teilzuhaben. Investoren profitieren nicht nur von den potenziellen finanziellen Erträgen, sondern leisten auch aktiv ihren Beitrag zur Förderung einer umweltfreundlichen Energieversorgung, die für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung unerlässlich ist.

ÖKOREANTA Erneuerbare Energien 15

Private Placements / Privatplatzieruingen

  • Direktbeteiligungen an Solar- und Windparks
  • Unternehmerisches Investment
  • Angebote in Deutschland und weltweit
  • Privatplatzierungen für Erneuerbare Energien
Private Placements

Private Placements / Privatplatzierungen

Private Placements für Solar- und Windparks bieten Anlegern die Möglichkeit, direkt in den Ausbau erneuerbarer Energien zu investieren. Im Gegensatz zu öffentlich gehandelten Finanzinstrumenten sind Private Placements nicht an der Börse gelistet und richten sich häufig an institutionelle Investoren oder vermögende Privatpersonen. Diese Form der Finanzierung ermöglicht es Entwicklern von Solar- und Windparks, Kapital für den Bau und Betrieb ihrer Projekte zu beschaffen, ohne auf traditionelle Bankdarlehen zurückzugreifen.

Private Placements

Grüne Sachwerte und unternehmerische Beteiligungen – Investments für eine nachhaltige Zukunft

Ein wesentlicher Bestandteil Grüner Sachwerte sind Erneuerbare Energien. Dazu gehören Investitionen in Solar-, Wind-, Wasserkraftwerke. Diese Energiequellen sind nicht nur umweltfreundlicher als fossile Brennstoffe, sondern bieten auch langfristig stabile Erträge, da die Nachfrage nach sauberer Energie stetig wächst. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien wird von vielen Regierungen weltweit unterstützt, was zusätzliche Anreize für Investitionen schafft. Investitionen in Grüne Sachwerte bieten zudem nicht nur finanzielle Renditen, sondern auch positive gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen.

Grüne Sachwerte

Grüne Sachwerte sind Vermögenswerte, die sowohl finanziellen Ertrag als auch einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft bieten. Diese nachhaltigen Investitionen gewinnen angesichts des Klimawandels und der Ressourcenknappheit an Attraktivität und ermöglichen es Anlegern, ihr Kapital im Einklang mit ihren ethischen und ökologischen Überzeugungen zu investieren.

Erneuerbare Energien und Publikums-AIF

Alternative Investmentfonds (Publikums-AIF) ermöglichen es Anlegern, indirekt in Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien zu investieren. Diese Fonds sammeln Kapital von verschiedenen Investoren und legen es in Windparks, Solaranlagen, Biomasseprojekte und andere Infrastrukturen für erneuerbare Energien an. Durch die Teilnahme an Alternative Investmentfonds können Anleger von den langfristigen Ertragschancen profitieren, die nachhaltige Energieinvestitionen bieten, ohne die Notwendigkeit, einzelne Projekte selbst zu finanzieren oder zu verwalten.

In Windkraft investieren

Investitionen in Windkraft ermöglichen es Anlegern, sowohl finanzielle Renditen zu erzielen als auch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Es gibt eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten, von direkten Beteiligungen an Windparks bis hin zu börsennotierten Unternehmen und erneuerbaren-Energie-Fonds. Anleger können die für sie passende Option wählen und von den langfristigen Wachstumsaussichten der Windkraftbranche profitieren.

Vorteile der Umweltfonds

Der Bereich der Erneuerbaren Energien bietet dabei den Vorteil, dass durch die gesetzlich geregelten Einspeisevergütungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die Einnahmenseite der Umweltfonds gut kalkulierbar ist. Ein Solarpark oder Windpark kann jede produzierte Kilowattstunde Strom zu einem festgelegten Preis veräußern. Insbesondere in Deutschland ist der Einsatz von regenerativen Energieträgern seit langem erprobt.

Solarparks und Windparks – zukunftsweisendes Investment

Investoren von geschlossenen Fonds haben den Einsatz Erneuerbarer Energien, wie wir ihn heute kennen, möglich gemacht. Geschlossene Umweltfonds, insbesondere für Solarparks und Windparks, sind eines der wichtigsten Instrumente für die Gewährleistung einer modernen Energieversorgung und auch ein wichtiger Wegbereiter für die Energiewende. Mit einer Investition in Solarfonds oder Windkraftfonds beteiligen Sie sich an der sinnvollen und notwendigen Umgestaltung der europäischen Energielandschaft. Geschlossene Umweltfonds – ein börsenunabhängiges Sachwert-Investment mit Substanz und Zukunft.

In Solarenergie investieren

Die Dringlichkeit, den Klimawandel zu bekämpfen und nachhaltige Energiequellen zu fördern, hat das Interesse an Investitionen in Solarenergie stark erhöht. Solarenergie ist eine der am schnellsten wachsenden Formen erneuerbarer Energien und bietet zahlreiche Investitionsmöglichkeiten mit ökologischem und finanziellem Nutzen. Von Anleihen und Kommanditgesellschaften über Alternative Investmentfonds bis hin zu Investmentfonds und Private Placements gibt es vielfältige Wege, um in diesen zukunftsträchtigen Sektor zu investieren. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Investition in Solarenergie und beleuchtet die jeweiligen Vor- und Nachteile.

Aktuelles

Frühindikator für den Ausbau der Erneuerbaren

Der Hochlauf von Wind- und Solarenergie gewinnt weiter an Dynamik. Ein verlässlicher Gradmesser für diese Entwicklung sind die Ausschreibungen der Bundesnetzagentur. Sie spiegeln das Marktinteresse wider, geben Impulse entlang der gesamten Wertschöpfungskette und lassen Rückschlüsse auf den weiteren Ausbau zu – im Bereich Windenergie folgt die Realisierung in der Regel etwa zwei Jahre nach Zuschlag [...]

Projektentwicklung Erneuerbare Energien – reconcept managt grüne Energie

reconcept ist ein erfahrener Entwickler und Manager von Erneuerbare-Energien-Projekten, spezialisiert auf Wind-, Solar- und Gezeitenkraftanlagen. Das Unternehmen arbeitet eng mit Experten aus Projektentwicklung, Bau, Anlagenherstellung, Netzbetrieb und technischer Betreuung zusammen, unterstützt von Rechtsberatern und unabhängigen Gutachtern, um nachhaltige Energieprojekte erfolgreich umzusetzen. Projektentwicklung in Deutschland Von Berlin aus entwickelt reconcept neue Wind- und Photovoltaik-Standorte in Deutschland. [...]

Solarpark Beteiligungen – Weitere Mittel für Ausbau der PV-Industrie

Europas Fortschritte in der Energiewende: Ein Blick auf den Wandel. Europa hat in den vergangenen Jahren große Erfolge in der Energiewende erzielt. Bereits rund 50 % des Stroms in der EU stammen aus erneuerbaren Quellen, während der Kohleausstieg vielerorts stark vorangeschritten ist. In der Hälfte der EU-Mitgliedsstaaten spielt Kohle eine immer geringere Rolle oder wurde [...]

Windkraft und Solar: Platzierungsstart Voss Energy Anleihe

Die Mittel aus der Voss Energy Anleihe 2025/2030 werden für die Erweiterung des Eigenportfolios eingesetzt, indem sowohl bestehende als auch neue Wind-, Solar- und Speicherprojekte weiterentwickelt werden. Das übergeordnete Ziel ist eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung, die langfristig stabile Erträge gewährleistet. Gleichzeitig wird angestrebt, die eigene Stromproduktion von derzeit 127 GWh auf 706 GWh pro Jahr bis 2028 zu erhöhen [...]

Solarenergie in Kanada

Kanada: Ein vielversprechender Standort für Solarenergie und Klimaschutz - Kanada ist ein attraktiver Wachstumsmarkt für erneuerbare Energien, geprägt von stabilen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie ehrgeizigen Klimazielen: Bis 2035 soll die Stromerzeugung netto-null sein, bis 2050 strebt das Land Klimaneutralität an. Diese Ziele sind durch den „Canadian Net-Zero Emissions Accountability Act“ gesetzlich verankert. Im Jahr 2023 [...]

Grüne Finanz- und Altersvorsorgeberatung 2025

Die Naturfinanz GmbH ist seit 2011 erfolgreich am Markt: Nachhaltigkeit wird 2025 mehr denn je zu einem zentralen Thema in der Finanzwelt. Gerade bei der Finanz- und Altersvorsorgeberatung setzen immer mehr Menschen auf umweltfreundliche und sozialverantwortliche Lösungen. Die Naturfinanz GmbH, die seit ihrer Gründung im Jahr 2011 auf grüne Finanzberatung spezialisiert ist, gehört zu den

Grüne Geldanlagen 2025 – Chancen und Risiken

Der Klimawandel und der zunehmende Wunsch nach Nachhaltigkeit haben dazu geführt, dass grüne Geldanlagen auch 2025 einen festen Platz im Finanzmarkt einnehmen. Doch wie bei jeder Anlageform gibt es nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte, die Anlegerinnen und Anleger beachten sollten. Was sind grüne Geldanlagen? Grüne Geldanlagen, [...]

Stromerzeugung in Deutschland 2024: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

Die Stromversorgung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen – und bewältigt sie erfolgreich. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat jüngst Daten zum Stromjahr 2024 veröffentlicht, die spannende Einblicke in die Entwicklung des deutschen Stromsystems geben. Erneuerbare Energien auf Rekordniveau Der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung stieg 2024 auf beeindruckende 58,6 % (2023: [...]

Die Zukunft ist elektrisch – Die reconcept Gruppe gestaltet die Energiewende aktiv mit

Die zunehmende Elektrifizierung aller Lebensbereiche – von der Mobilität über Gebäude bis hin zur Industrie – ist der Wachstumsmotor der kommenden Jahre. Um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten, braucht es vor allem eines: mehr grünen Strom. Genau hier setzt die reconcept Gruppe mit ihren innovativen Projekten und nachhaltigen Investmentmöglichkeiten an. Positive Marktentwicklung trotz Herausforderungen Trotz [...]

reconcept Solar Bond Deutschland III neu in der Platzierung

Die reconcept Gruppe, Spezialist für Erneuerbare Energien und nachhaltige Geldanlagen, bietet mit dem reconcept Solar Bond Deutschland III (ISIN: DE000A4DE123, WKN: A4DE12) eine attraktive Investitionsmöglichkeit. Anleger können von einem Festzins von 6,5 % p.a. und einer Laufzeit von sechs Jahren profitieren. Die Zinsen werden halbjährlich ausgezahlt – erstmals am 5. November 2025. Investition in den [...]