top
Kontakt-Icon 030 / 78 71 44 11Kontakt-Icon info@naturfinanz.de

Aktuelle Investitionsmöglichkeiten in Grüne Sachwerte und nachhaltige Beteiligungen

ÖKOREANTA Erneuerbare Energien 15

  • Beteiligung ab 5.000 EUR zzgl. Agio
  • 3,25 % p.a. Vorabverzinsung anteilig für 2024
  • rund 10,5 Jahre Laufzeit
  • 173,3 % Kapitalrückfluss vor Steuern inkl. Rückführung des eingesetzten Kapitals (Prognose)
ÖKOREANTA Erneuerbare Energien 15

ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15

Der Alternative Investmentfonds (AIF) ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15 ermöglicht es Investoren, in ein breit diversifiziertes Portfolio von Solar- und Windparks zu investieren. Dieser Fonds ist vollständig reguliert und erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen zum Schutz der Anleger. Sein Ziel ist es, nachhaltige Erträge durch die Produktion von grünem Strom zu generieren und gleichzeitig zur Reduzierung von CO2-Emissionen beizutragen. Durch seinen klaren Fokus auf Erneuerbare Energien und eine professionelle Verwaltung bietet ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15 den Investoren die Möglichkeit, an der wachsenden Bedeutung und Rentabilität dieses Sektors teilzuhaben. Investoren profitieren nicht nur von den potenziellen finanziellen Erträgen, sondern leisten auch aktiv ihren Beitrag zur Förderung einer umweltfreundlichen Energieversorgung, die für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung unerlässlich ist.

ÖKOREANTA Erneuerbare Energien 15

Private Placements / Privatplatzierungen

  • Direktbeteiligungen an Solar- und Windparks
  • Unternehmerisches Investment
  • Angebote in Deutschland und weltweit
  • Privatplatzierungen für Erneuerbare Energien
Private Placements

Private Placements / Privatplatzierungen

Private Placements für Solar- und Windparks bieten Anlegern die Möglichkeit, direkt in den Ausbau erneuerbarer Energien zu investieren. Im Gegensatz zu öffentlich gehandelten Finanzinstrumenten sind Private Placements nicht an der Börse gelistet und richten sich häufig an institutionelle Investoren oder vermögende Privatpersonen. Diese Form der Finanzierung ermöglicht es Entwicklern von Solar- und Windparks, Kapital für den Bau und Betrieb ihrer Projekte zu beschaffen, ohne auf traditionelle Bankdarlehen zurückzugreifen.

Private Placements

Grüne Sachwerte und unternehmerische Beteiligungen – Investments für eine nachhaltige Zukunft

Ein wesentlicher Bestandteil Grüner Sachwerte sind Erneuerbare Energien. Dazu gehören Investitionen in Solar-, Wind-, Wasserkraftwerke. Diese Energiequellen sind nicht nur umweltfreundlicher als fossile Brennstoffe, sondern bieten auch langfristig stabile Erträge, da die Nachfrage nach sauberer Energie stetig wächst. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien wird von vielen Regierungen weltweit unterstützt, was zusätzliche Anreize für Investitionen schafft. Investitionen in Grüne Sachwerte bieten zudem nicht nur finanzielle Renditen, sondern auch positive gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen.

Grüne Sachwerte

Grüne Sachwerte sind Vermögenswerte, die sowohl finanziellen Ertrag als auch einen positiven Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft bieten. Diese nachhaltigen Investitionen gewinnen angesichts des Klimawandels und der Ressourcenknappheit an Attraktivität und ermöglichen es Anlegern, ihr Kapital im Einklang mit ihren ethischen und ökologischen Überzeugungen zu investieren.

Erneuerbare Energien und Publikums-AIF

Alternative Investmentfonds (Publikums-AIF) ermöglichen es Anlegern, indirekt in Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien zu investieren. Diese Fonds sammeln Kapital von verschiedenen Investoren und legen es in Windparks, Solaranlagen, Biomasseprojekte und andere Infrastrukturen für erneuerbare Energien an. Durch die Teilnahme an Alternative Investmentfonds können Anleger von den langfristigen Ertragschancen profitieren, die nachhaltige Energieinvestitionen bieten, ohne die Notwendigkeit, einzelne Projekte selbst zu finanzieren oder zu verwalten.

In Windkraft investieren

Investitionen in Windkraft ermöglichen es Anlegern, sowohl finanzielle Renditen zu erzielen als auch einen positiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Es gibt eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten, von direkten Beteiligungen an Windparks bis hin zu börsennotierten Unternehmen und erneuerbaren-Energie-Fonds. Anleger können die für sie passende Option wählen und von den langfristigen Wachstumsaussichten der Windkraftbranche profitieren.

Vorteile der Umweltfonds

Der Bereich der Erneuerbaren Energien bietet dabei den Vorteil, dass durch die gesetzlich geregelten Einspeisevergütungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) die Einnahmenseite der Umweltfonds gut kalkulierbar ist. Ein Solarpark oder Windpark kann jede produzierte Kilowattstunde Strom zu einem festgelegten Preis veräußern. Insbesondere in Deutschland ist der Einsatz von regenerativen Energieträgern seit langem erprobt.

Solarparks und Windparks – zukunftsweisendes Investment

Investoren von geschlossenen Fonds haben den Einsatz Erneuerbarer Energien, wie wir ihn heute kennen, möglich gemacht. Geschlossene Umweltfonds, insbesondere für Solarparks und Windparks, sind eines der wichtigsten Instrumente für die Gewährleistung einer modernen Energieversorgung und auch ein wichtiger Wegbereiter für die Energiewende. Mit einer Investition in Solarfonds oder Windkraftfonds beteiligen Sie sich an der sinnvollen und notwendigen Umgestaltung der europäischen Energielandschaft. Geschlossene Umweltfonds – ein börsenunabhängiges Sachwert-Investment mit Substanz und Zukunft.

In Solarenergie investieren

Die Dringlichkeit, den Klimawandel zu bekämpfen und nachhaltige Energiequellen zu fördern, hat das Interesse an Investitionen in Solarenergie stark erhöht. Solarenergie ist eine der am schnellsten wachsenden Formen erneuerbarer Energien und bietet zahlreiche Investitionsmöglichkeiten mit ökologischem und finanziellem Nutzen. Von Anleihen und Kommanditgesellschaften über Alternative Investmentfonds bis hin zu Investmentfonds und Private Placements gibt es vielfältige Wege, um in diesen zukunftsträchtigen Sektor zu investieren. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Investition in Solarenergie und beleuchtet die jeweiligen Vor- und Nachteile.

Aktuelles

reconcept legt Anleihe für Energiespeicherprojekte auf

Die reconcept Gruppe, spezialisiert auf Erneuerbare-Energien-Projekte und nachhaltige Kapitalanlagen, bringt mit dem reconcept EnergieDepot Deutschland I (ISIN: DE000A4DFM55) eine neue Unternehmensanleihe auf den Markt. Das Wertpapier bietet eine feste Verzinsung von 6,75 % jährlich bei einer Laufzeit von sieben Jahren. Die Zinszahlungen erfolgen halbjährlich, jeweils am 26. Mai und 26. November. Die Emissionserlöse dienen der Entwicklung, dem Bau, Betrieb sowie dem An- und Verkauf von Batterieenergiespeichersystemen (BESS) in Deutschland [...]

Solarinvestments & Ausrichtungsstrategien bei Photovoltaikanlagen

Strategien und Trends bei Solaranlagen - Südausrichtung versus Ost-West-Ausrichtung. Im Rahmen der Projektentwicklung für Photovoltaikanlagen wird neben der klassischen Südausrichtung zunehmend auch die Ost-West-Ausrichtung berücksichtigt. Diese Strategie reagiert auf die Preisentwicklung am Strommarkt: Während mittags ein Überangebot an Solarstrom häufig zu niedrigen oder sogar negativen Strompreisen führt, bleiben die Preise in den Morgen- und Abendstunden [...]

Platzierungsstart erfolgreich – Consilium Solar Bond

Consilium Solar Bond 2025/2030: Unternehmensanleihe für den Ausbau grüner Energieprojekte in Deutschland gestartet. Die Consilium Project Finance GmbH, Spezialist für die Entwicklung von Photovoltaik- und Batteriespeicherprojekten, startet mit der Emission ihrer ersten börsennotierten Unternehmensanleihe. Mit dem Consilium Solar Bond 2025/2030 (ISIN: DE000A4DFED9) erschließt das Unternehmen neue Finanzierungsmöglichkeiten am Kapitalmarkt, um sein Wachstum im Bereich erneuerbarer [...]

Ökorenta EE 15 bereits zu rund 25 Millionen Euro platziert

Der alternative Investmentfonds Ökorenta Erneuerbare Energien 15 (EE 15) erfreut sich großer Nachfrage: Mit einem aktuellen Platzierungsstand von rund 25 Millionen Euro zeigt sich das starke Interesse privater Anleger an nachhaltigen Sachwertinvestitionen. Der Fonds, konzipiert von der erfahrenen Ökorenta AG, bietet eine attraktive Möglichkeit, am Zukunftsmarkt der erneuerbaren Energien zu partizipieren – mit ökologischer Wirkung [...]

Warum eine private Altersvorsorge heute wichtiger denn je ist

In Zeiten des demografischen Wandels, unsicherer Rentensysteme und wirtschaftlicher Unwägbarkeiten wird die finanzielle Absicherung im Alter zu einer immer größeren Herausforderung. Viele Menschen verlassen sich nach wie vor auf die gesetzliche Rente als Hauptquelle ihres Lebensunterhalts im Ruhestand – doch das könnte fatale Folgen haben. Eine private Altersvorsorge ist längst keine Kür mehr, sondern eine [...]

Solar Bond Deutschland III bereits zu rund 90 % platziert

reconcept Solar Bond Deutschland III: Bereits zu rund 90 % platziert – jetzt noch investieren. Der Markt für nachhaltige Geldanlagen ist stark nachgefragt – und der reconcept Solar Bond Deutschland III trifft genau den Nerv verantwortungsbewusster Anleger. Die grüne Festzinsanleihe erfreut sich großer Nachfrage und ist inzwischen zu rund 90 % platziert. Wer sich noch eine attraktive [...]

Nachhaltig und ethisch-ökologisch investieren an einem Beispiel

Wie Solarstrom und Artenschutz Hand in Hand gehen – ein Modell für zukunftsfähige Geldanlagen. Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur den Ausbau Erneuerbarer Energien, sondern auch den Schutz von Natur und Artenvielfalt. Dass beides erfolgreich miteinander verknüpft werden kann, zeigt der Wattner Solarpark Wedern eindrucksvoll: Nur ein Jahr nach Inbetriebnahme des Parks konnte dort ein Zuwachs seltener [...]

Frühindikator für den Ausbau der Erneuerbaren

Der Hochlauf von Wind- und Solarenergie gewinnt weiter an Dynamik. Ein verlässlicher Gradmesser für diese Entwicklung sind die Ausschreibungen der Bundesnetzagentur. Sie spiegeln das Marktinteresse wider, geben Impulse entlang der gesamten Wertschöpfungskette und lassen Rückschlüsse auf den weiteren Ausbau zu – im Bereich Windenergie folgt die Realisierung in der Regel etwa zwei Jahre nach Zuschlag [...]

Projektentwicklung Erneuerbare Energien – reconcept managt grüne Energie

reconcept ist ein erfahrener Entwickler und Manager von Erneuerbare-Energien-Projekten, spezialisiert auf Wind-, Solar- und Gezeitenkraftanlagen. Das Unternehmen arbeitet eng mit Experten aus Projektentwicklung, Bau, Anlagenherstellung, Netzbetrieb und technischer Betreuung zusammen, unterstützt von Rechtsberatern und unabhängigen Gutachtern, um nachhaltige Energieprojekte erfolgreich umzusetzen. Projektentwicklung in Deutschland Von Berlin aus entwickelt reconcept neue Wind- und Photovoltaik-Standorte in Deutschland. [...]

Solarpark Beteiligungen – Weitere Mittel für Ausbau der PV-Industrie

Europas Fortschritte in der Energiewende: Ein Blick auf den Wandel. Europa hat in den vergangenen Jahren große Erfolge in der Energiewende erzielt. Bereits rund 50 % des Stroms in der EU stammen aus erneuerbaren Quellen, während der Kohleausstieg vielerorts stark vorangeschritten ist. In der Hälfte der EU-Mitgliedsstaaten spielt Kohle eine immer geringere Rolle oder wurde [...]