Die Mittel aus der Voss Energy Anleihe 2025/2030 werden für die Erweiterung des Eigenportfolios eingesetzt, indem sowohl bestehende als auch neue Wind-, Solar- und Speicherprojekte weiterentwickelt werden. Das übergeordnete Ziel ist eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung, die langfristig stabile Erträge gewährleistet. Gleichzeitig wird angestrebt, die eigene Stromproduktion von derzeit 127 GWh auf 706 GWh pro Jahr bis 2028 zu erhöhen [...]
17.03.2025
Kanada: Ein vielversprechender Standort für Solarenergie und Klimaschutz - Kanada ist ein attraktiver Wachstumsmarkt für erneuerbare Energien, geprägt von stabilen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie ehrgeizigen Klimazielen: Bis 2035 soll die Stromerzeugung netto-null sein, bis 2050 strebt das Land Klimaneutralität an. Diese Ziele sind durch den „Canadian Net-Zero Emissions Accountability Act“ gesetzlich verankert. Im Jahr 2023 [...]
28.01.2025
Die Naturfinanz GmbH ist seit 2011 erfolgreich am Markt: Nachhaltigkeit wird 2025 mehr denn je zu einem zentralen Thema in der Finanzwelt. Gerade bei der Finanz- und Altersvorsorgeberatung setzen immer mehr Menschen auf umweltfreundliche und sozialverantwortliche Lösungen. Die Naturfinanz GmbH, die seit ihrer Gründung im Jahr 2011 auf grüne Finanzberatung spezialisiert ist, gehört zu den
28.01.2025
Der Klimawandel und der zunehmende Wunsch nach Nachhaltigkeit haben dazu geführt, dass grüne Geldanlagen auch 2025 einen festen Platz im Finanzmarkt einnehmen. Doch wie bei jeder Anlageform gibt es nicht nur Chancen, sondern auch Risiken. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte, die Anlegerinnen und Anleger beachten sollten. Was sind grüne Geldanlagen? Grüne Geldanlagen, [...]
28.01.2025
Die Stromversorgung in Deutschland steht vor großen Herausforderungen – und bewältigt sie erfolgreich. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) hat jüngst Daten zum Stromjahr 2024 veröffentlicht, die spannende Einblicke in die Entwicklung des deutschen Stromsystems geben. Erneuerbare Energien auf Rekordniveau Der Anteil der Erneuerbaren Energien an der Nettostromerzeugung stieg 2024 auf beeindruckende 58,6 % (2023: [...]
24.01.2025
Die zunehmende Elektrifizierung aller Lebensbereiche – von der Mobilität über Gebäude bis hin zur Industrie – ist der Wachstumsmotor der kommenden Jahre. Um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten, braucht es vor allem eines: mehr grünen Strom. Genau hier setzt die reconcept Gruppe mit ihren innovativen Projekten und nachhaltigen Investmentmöglichkeiten an. Positive Marktentwicklung trotz Herausforderungen Trotz [...]
24.01.2025
Die reconcept Gruppe, Spezialist für Erneuerbare Energien und nachhaltige Geldanlagen, bietet mit dem reconcept Solar Bond Deutschland III (ISIN: DE000A4DE123, WKN: A4DE12) eine attraktive Investitionsmöglichkeit. Anleger können von einem Festzins von 6,5 % p.a. und einer Laufzeit von sechs Jahren profitieren. Die Zinsen werden halbjährlich ausgezahlt – erstmals am 5. November 2025. Investition in den [...]
29.11.2024
Die hep solar GmbH und die Stadtwerke Stuttgart haben eine Zusammenarbeit vereinbart, um in den kommenden Jahren Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von bis zu 200 MWp in Deutschland zu realisieren. Das in Güglingen ansässige Familienunternehmen hep solar ist auf die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Solarparks weltweit spezialisiert. Im Rahmen der Partnerschaft wird [...]
13.11.2024
Um die internationalen Klimaziele zu erreichen, sind erhebliche Investitionen in Solar- und Windenergie erforderlich. Während der Ausbau von Solaranlagen weltweit an Fahrt aufnimmt, bleibt der Zuwachs bei der Windkraft hinter den Erwartungen zurück. Engpässe bei der Ausrüstung, unzureichende Netzkapazitäten und langsame Genehmigungsverfahren verlangsamen die Entwicklung der Windenergie. Auf der Weltklimakonferenz COP28 in Dubai beschlossen die [...]
13.11.2024
Die Bedeutung nachhaltiger Kriterien in der Altersvorsorge wächst deutlich. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov, beauftragt von der Stuttgarter Lebensversicherung, zeigt, dass fast die Hälfte der Deutschen Wert auf ökologische und soziale Aspekte in der Altersvorsorge-Beratung legt. 46 Prozent der Befragten erwarten eine Berücksichtigung dieser Kriterien, während 36 Prozent bereit sind, dafür eine geringere Rendite in [...]
13.11.2024