top
Kontakt-Icon 030 / 78 71 44 11Kontakt-Icon info@naturfinanz.de

Ein Angebot der Naturconsult GmbH – Grüne Wertpapiere und Anleihen

Consilium Solar Bond 2025/2030

  • Ein Angebot der NaturConsult GmbH
  • 7,00% p.a. Zinsen und 5 Jahre Laufzeit
  • Ab 1.000 Euro
  • Entwicklung von Solarprojekten in Deutschland
Portrait Consilium Solar Bond 2025/2030

Consilium Solar Bond 2025/2030

Die Consilium Project Finance GmbH emittiert mit dem Consilium Solar Bond 2025/2030 eine Unternehmensanleihe mit einer attraktiven Verzinsung von 7 % jährlich und einer Laufzeit von fünf Jahren. Der überwiegende Teil der Emissionserlöse soll in die Entwicklung eigener Photovoltaikprojekte – insbesondere Freiflächen- und Agri-PV-Anlagen – sowie in Batteriespeicherlösungen innerhalb Deutschlands fließen.

Portrait Consilium Solar Bond 2025/2030

Voss Energy Anleihe 2025/2030

  • Ein Angebot der NaturConsult GmbH
  • 7,00% p.a. Zinsen und 5 Jahre Laufzeit
  • Ab 1.000 Euro
  • Entwicklung von Windkraft- und Solarprojekten
Voss Energy Anleihe 2025/2030

Voss Energy Anleihe 2025/2030

Die Mittel aus der VOSS Energy Anleihe 2025/2030 werden für die Erweiterung des Eigenportfolios eingesetzt, indem sowohl bestehende als auch neue Wind-, Solar- und Speicherprojekte weiterentwickelt werden.

Voss Energy Anleihe 2025/2030

reconcept EnergieDepot Deutschland I

  • Ein Angebot der Naturconsult GmbH
  • 6,75% p.a. Zinsen und 7 Jahre Laufzeit
  • Ab 1.000 Euro
  • Entwicklung von PV-Batteriespeicher-Parks
reconcept EnergieDepot Deutschland I

reconcept EnergieDepot Deutschland I

Die grüne Anleihe reconcept EnergieDepot Deutschland I dient der Finanzierung von Projekten, die Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichersystemen kombinieren. Anlegerinnen und Anleger erhalten dabei eine feste Verzinsung von 6,75 % pro Jahr. reconcept setzt dabei auf integrierte Konzepte, bei denen Speicherlösungen von Beginn an in die Planung neuer Solarparks eingebunden werden.

reconcept EnergieDepot Deutschland I

Aream Green Bond 2025/2030

  • Ein Angebot der Naturconsult GmbH
  • 7,25% p.a. Zinsen und 5 Jahre Laufzeit
  • Ab 1.000 Euro
  • Entwicklung sowie Realisierung erneuerbarer Energielösungen in Deutschland
Aream Green Bond 2025/2030

Aream Green Bond 2025/2030

Die Aream Infrastruktur Finance GmbH hat den Aream Green Bond 2025/2030 in die Platzierung gebracht. Anleger können die fünfjährige Anleihe seit dem 19. August 2025 zeichnen und profitieren von einem attraktiven Festzins von 7,25 % p.a.. Die Stückelung beginnt ab 1.000 Euro, und eine Notierung im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse ist ab März 2026 vorgesehen. Die Emissionserlöse fließen vollständig in Projekte der erneuerbaren Energien in Deutschland.

Aream Green Bond 2025/2030

Kontakt zur Naturconsult GmbH - Grüne Wertpapiere

Für Fragen rund um das Thema grüne Wertpapiere und Anleihen steht Ihnen die Naturconsult GmbH gerne zur Verfügung.

Naturconsult GmbH
Belziger Str. 25
10823 Berlin
T 030 – 78 71 44 12

info@naturconsult.de
www.naturconsult.de

Die Naturconsult GmbH – Grüne Wertpapiere und Anleihen

Die Naturconsult ist spezialisiert auf die professionelle Auswahl und Vermittlung grüner Wertpapiere. Anleger können Sich bei der Naturconsult über aktuelle Wertpapierplatzierungen informieren. Die Naturconsult ist hierbei vertraglich gebundener Vermittler im Sinne des § 3 (2) WpIG und wird bei der Vermittlung von Finanzinstrumenten gemäß § 2 (2) Nr. 3 WpIG ausschließlich im Namen und für Rechnung des Finanzdienstleistungsinstituts Effecta GmbH, Florstadt, tätig.

Ein Angebot der Naturfinanz GmbH – Grüne Festzinsanlagen von Umweltunternehmen

Über die Naturfinanz haben Anleger die Möglichkeit, in Namensschuldverschreibungen und Genussrechte von Umweltunternehmen zu investieren. Anleger finanzieren in der Regel konkrete Energieanlagen im Bereich der regenerativen Energiegewinnung, die bei bestimmten Emittenten und Umweltunternehmen auch in sogenannten Kraftwerksparks gebündelt werden können. Verschiedene Laufzeiten erlauben eine Abstimmung auf individuelle Bedürfnisse.

Grüne Festzinsanlagen und festverzinsliche Vermögensanlagen – Begriffliche Beispiele

Grüne Festzinsanlagen bieten Anlegern eine feste Verzinsung über einen bestimmten Zeitraum. Das Besondere an diesen Anlagen ist, dass das investierte Kapital gezielt in umweltfreundliche Projekte und Unternehmen investiert wird, die Umweltschutz und Nachhaltigkeit fördern. Dazu zählen unter anderem der Bau von Wind- und Solarparks, die Finanzierung von Energieeffizienzprojekten sowie die Unterstützung nachhaltiger Landwirtschaft.

Grüne Anleihen

Grüne Anleihen, auch bekannt als Green Bonds, sind Schuldverschreibungen, die von Unternehmen, Finanzinstituten, Regierungen oder supranationalen Organisationen emittiert werden, um Projekte mit umweltfreundlichem Fokus zu finanzieren. Solche Projekte umfassen typischerweise Bereiche wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz, nachhaltige Landwirtschaft, Wasserversorgung, Abfallwirtschaft und Maßnahmen zum Klimaschutz.

Grüne Wertpapiere

Grüne Wertpapiere sind Finanzinstrumente, die zur Finanzierung von Projekten und Unternehmen dienen, welche nachhaltige und umweltfreundliche Ziele verfolgen. Diese Kategorie umfasst grüne Anleihen, grüne Aktien und grüne Investmentfonds. Der Hauptzweck dieser Wertpapiere liegt darin, Kapital für Projekte zu mobilisieren, die positive ökologische Auswirkungen haben, wie etwa die Förderung erneuerbarer Energien, die Steigerung der Energieeffizienz, nachhaltige Landwirtschaft und Maßnahmen zum Klimaschutz.

Grüne Festzinsanlagen

Grüne Festzinsanlagen können beispielsweise festverzinsliche Wertpapiere sein, die zur Finanzierung ökologisch und sozial verantwortlicher Projekte verwendet werden. Diese Anlagen bieten regelmäßige Zinszahlungen und finanzieren Projekte wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Abfallmanagement und nachhaltige Landwirtschaft. Grüne Festzinsanlagen zeichnen sich in der Regel durch hohe Transparenz aus, bieten stabile Renditen und tragen aktiv zum Umweltschutz bei. Beispiele hierfür sind Windkraft- und Solaranleihen, die den Bau und Betrieb von Windparks bzw. Solaranlagen finanzieren. Dadurch leisten sie einen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen und fördern eine nachhaltige Energieversorgung. Diese Anlagen ermöglichen es Investoren, finanzielle Ziele zu erreichen und gleichzeitig positive Umweltauswirkungen zu erzielen. Daher stellen sie eine attraktive Option für umweltbewusste Anleger dar.

Green Bonds

Green Bonds sind Anleihen, die gezielt zur Finanzierung von Projekten und Unternehmen mit Umweltvorteilen ausgegeben werden. Sie ermöglichen Emittenten, Kapital für umweltfreundliche Projekte wie erneuerbare Energien, sauberes Wasser, nachhaltige Infrastruktur und Klimaschutzmaßnahmen zu beschaffen. Anleger haben dabei die Möglichkeit, in nachhaltige Initiativen zu investieren und gleichzeitig eine angemessene Rendite zu erzielen.

Solar Bonds

Solarprojekte erfordern beträchtliche Investitionen in Infrastruktur, Technologie und Installation, um eine zuverlässige und skalierbare saubere Energieerzeugung zu gewährleisten. Green Bonds spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung des benötigten Kapitals für solche Projekte. Durch die Ausgabe von Anleihen, die speziell zur Finanzierung von Solarenergieprojekten konzipiert sind, können Emittenten die erforderlichen Mittel beschaffen, um Solaranlagen zu bauen, zu erweitern, zu modernisieren und neue Solar-Technologien sowie Infrastrukturen zu entwickeln.

Windkraft Green Bonds

Die Struktur von Green Bonds für Windparks gleicht im Wesentlichen der anderer Green Bonds. Der Emittent gibt Anleihen aus, die speziell zur Finanzierung von Windenergieprojekten bestimmt sind. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Anleihen werden direkt in Windparkprojekte investiert, darunter der Bau neuer Windenergieanlagen, die Installation von Windturbinen und die Entwicklung von Windparks sowohl auf See als auch an Land.

Aktuelles

In Erneuerbare Energien investieren – welche Angebote gibt es?

Erneuerbare Energien als strategische Kapitalanlage. Die Energiewende entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Bestandteil der globalen Klimaschutzstrategie. Erneuerbare Energien wie Solar-, Wind-, Wasser- oder Bioenergie gewinnen dabei nicht nur gesellschaftlich, sondern auch aus Investorensicht an Bedeutung. Sie bieten Anlegern die Möglichkeit, ökologisch sinnvolle Investitionen mit attraktiven finanziellen Renditen zu kombinieren und gleichzeitig aktiv zur nachhaltigen [...]

reconcept stockt EnergieDepot Deutschland I auf 10 Mio. Euro auf

Starke Nachfrage nach Impact Investments treibt Volumen-Erhöhung. Die reconcept Gruppe, Spezialist für Erneuerbare-Energien-Projekte und nachhaltige Kapitalanlagen, hat das Emissionsvolumen des reconcept EnergieDepot Deutschland I (6,75 %, ISIN: DE000A4DFM55) erneut erweitert – diesmal von 7,5 Mio. Euro auf bis zu 10 Mio. Euro. Grund sind sowohl das anhaltend hohe Investoreninteresse als auch die wachsende Bedeutung von [...]

Solarpark-Beteiligungen & Solarenergie-Investments

Steigendes Interesse an Solarinvestments – Neue Chancen bei Naturfinanz GmbH. Mit wachsender Dringlichkeit in der Klimapolitik rücken Solarparks und Solarenergiefonds verstärkt in den Fokus von Privatanlegern. Die Naturfinanz GmbH präsentiert aktuell diverse Beteiligungsmodelle rund um Solarfonds, Solarparks und Solaranleihen, die ökologische Wirkung mit finanziellen Chancen verbinden. Aktuelle Angebote & Konditionen im Überblick Produkt Zinssatz / [...]

Windpark-Beteiligungen & Windkraft-Investments im Fokus

Deutschland beschleunigt Investitionen in Windkraft – Vielfältige Angebote und starke Nachfrage. Der Markt für Beteiligungen an Windparks und für Investments in Windkraftfonds erlebt derzeit in Deutschland eine erfreuliche Dynamik. Nachhaltige Geldanlagen, insbesondere in erneuerbare Energien, stehen hoch im Kurs. Anbieter wie die Naturfinanz GmbH sorgen mit einer breiten Palette von Beteiligungsmodellen dafür, dass Privatanleger und [...]

Erfolgreicher Platzierungsstart des Aream Green Bond 2025/2030

Die Aream Infrastruktur Finance GmbH hat den Aream Green Bond 2025/2030 in die Platzierung gebracht. Anleger können die fünfjährige Anleihe seit dem 19. August 2025 zeichnen und profitieren von einem attraktiven Festzins von 7,25 % p.a. bei halbjährlicher Auszahlung. Die Emissionserlöse fließen vollständig in Projekte der Erneuerbaren Energien in Deutschland, darunter Energiespeicherlösungen, Photovoltaik- und Windenergieanlagen, Bioenergieanlagen sowie Energieinfrastruktur [...]

Nachhaltige Geldanlagen: CO₂-Kompensation im Fokus

Finanzielle Beiträge für den Klimaschutz nehmen deutlich zu. Private Haushalte in Deutschland leisten zunehmend finanzielle Beiträge zum Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Ob durch nachhaltige Geldanlagen, freiwillige CO₂-Kompensationszahlungen oder gezielte Spenden – diese Maßnahmen fördern den Wandel hin zu einer klimaneutralen und umweltgerechten Lebensweise. Nachhaltige Geldanlagen auf Rekordniveau Der Markt für „grüne“ Investmentfonds ist in den [...]

ELTIF 2.0: Alternativen Investments wird der Weg geebnet

Ein neuer Fondstyp erreicht den breiten Markt. Der überarbeitete European Long-Term Investment Fund (ELTIF) gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für institutionelle Anleger, sondern auch für private Investoren. Was früher vor allem Stiftungen und vermögenden Family Offices vorbehalten war, ist heute breiter zugänglich: Mit niedrigeren Einstiegshürden, Sparplanoptionen und geregelten Rückgabemöglichkeiten bietet der ELTIF mehr [...]

Kombinierte Solar- und Speicherlösungen im Fokus der Energiewende

Innovationsausschreibung zeigt hohes Marktinteresse an Solarparks mit Speicher. Solarparks mit integriertem Großspeicher gelten als wichtiger Baustein für eine stabile und nachhaltige Energieversorgung. Sie ermöglichen eine bedarfsgerechte Einspeisung von Strom und unterstützen die effiziente Integration erneuerbarer Energien in das Netz. Gefördert werden solche Projekte im Rahmen der Innovationsausschreibungen, die gezielt die Kopplung verschiedener Technologien und innovative [...]

Globale Investitionen in den Energiesektor auf Rekordniveau

Weltweite Energieinvestitionen erreichen 2025 ein neues Hoch. Laut aktuellen Schätzungen der Internationalen Energieagentur (IEA) steigen die weltweiten Investitionen in den Energiesektor im Jahr 2025 auf rund 3,3 Billionen US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 2 % gegenüber dem bisherigen Rekordwert aus dem Jahr 2024. Zwei Drittel der Investitionen fließen in saubere Energien Besonders hervorzuheben [...]

reconcept legt Anleihe für Energiespeicherprojekte auf

Die reconcept Gruppe, spezialisiert auf Erneuerbare-Energien-Projekte und nachhaltige Kapitalanlagen, bringt mit dem reconcept EnergieDepot Deutschland I (ISIN: DE000A4DFM55) eine neue Unternehmensanleihe auf den Markt. Das Wertpapier bietet eine feste Verzinsung von 6,75 % jährlich bei einer Laufzeit von sieben Jahren. Die Zinszahlungen erfolgen halbjährlich, jeweils am 26. Mai und 26. November. Die Emissionserlöse dienen der Entwicklung, dem Bau, Betrieb sowie dem An- und Verkauf von Batterieenergiespeichersystemen (BESS) in Deutschland [...]