top
Kontakt-Icon 030 / 78 71 44 11Kontakt-Icon info@naturfinanz.de

HEP – Solar Portfolio 1

  • Erfahrener Anbieter von Solarinvestmets
  • Ganzheitliche Strategie: Entwicklung, Bau und Betrieb von Solaranlagen

hep entwickelt, baut und betreibt seit 2008 Photovoltaikanlagen – für private und institutionelle Investoren. Durch die ausschließliche Konzentration auf Photovoltaik verfügt hep über die notwendige Erfahrung, Professionalität und ein entsprechend großes Netzwerk, um ihren Investoren aussichtsreiche Investitionsmöglichkeiten bieten zu können.

So konnte hep in den vergangenen Jahren Projekte mit einem Gesamtvolumen von rund 450 Mio. EUR initiieren und erfolgreich am Markt platzieren. Durch die Zulassung als Kapitalverwaltungsgesellschaft bieten sich Investoren eine Fülle von Vorteilen. Die Alternativen Investmentfonds (AIF) werden durch eine professionell aufgestellte Organisation verwaltet und unterliegen umfassender Kontrollen. Der Investmentfokus liegt auf den USA, Kanada, Japan, Australien, Europa und Taiwan. In diesen Zielländern ist das Umfeld für die Einspeisung von Strom aus Photovoltaikanlagen optimal – ein politisch stabiles Umfeld und gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen. Neben diesen Rahmenbedingungen sollen weitere Kriterien erfüllt sein:

  1. Die Photovoltaikanlage erfüllt die Voraussetzungen für die Erlangung der gesetzlichen Einspeisevergütung bzw. eines langfristigen Stromabnahmevertrags. Die Einspeisevergütung muss feste (Mindest-) Vergütungshöhen und feste (Mindest-)Vergütungsdauern haben.
  2. Alle für den Betrieb der Photovoltaikanlage erforderlichen Genehmigungen und Nutzungsrechteliegen vor. Eine Netzanschlusszusage des zuständigen Netzbetreibers für die Photovoltaikanlage liegt vor.
  3. Positive Risikoprüfung durch eine internationale Rechtsanwaltkanzlei (Legal DueDiligence).
  4. Mindestens zwei Ertragsgutachten von externen Gutachtern unter Berücksichtigungdes jeweiligen Standortes liegen vor.
  5. Abschluss umfassender Versicherungen (Allgefahrenversicherung und Betriebshaftpflicht) für jedes Projekt.
  6. Abschluss eines langfristigen Service- und Wartungsvertrags inkl. 97%iger Verfügbarkeitsgarantie.
  7. Die Investition in die Photovoltaikanlagen tragen aus Sicht der Gesellschaftsführung unter den Prognoseannahmen zum Investitionszeitpunkt zur Zielrendite des Investors (MIRR-Methode1, ohne Berücksichtigung des Agios) von mindestens 6% p.a. bei.
  8. hep arbeitet ausschließlich mit Premiumpartnern.

Daten zur Beteiligung am HEP-Solar Portfolio 1

Name der Fondsgesellschaft HEP-Solar Portfolio 1 GmbH & Co. geschlosene Investment KG (AIF)
Wertpapierkennnummer AZJQLP
Investitionsschwerpunkt Aufbau/Betrieb eines diversifizierten Solarparkportfolios mit langfristig gesicherten Stromabnahmeverträgen
Investitionsländer Europa, Australien, USA, Kanada, Taiwan, Japan
Geplantes Fondsvolumen 30.000.000 Euro
Mindestbeteiligung 20.000 Euro zzgl. 3% Ausgabeaufschlag
Geplante Laufzeit 31.12.2039
Geplante Gesamtausschüttung Zwischen 191,5% und 236,7% je nach Entwicklung der Rückflüsse aus den gehaltenen Photovoltaikanlagen (inkl. Kapitalrückzahlung). Hinweis: Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Wertentwicklungen. Die tatsächlichen Auszahlungen können niedriger oder höher sein oder ganz ausfallen
Einkunftsart Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Warnhinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Maßgeblich für alle Anlageentscheidungen ist alleinig der gültige und veröffentlichte Verkaufsprospekt samt wesentlicher Anlegerinformationen (WAI), der Ihnen nach Anforderung in Kürze zugehen wird.

Risikohinweis

Bei der HEP-Solar Portfolio 1 GmbH & Co. geschlossene Investment KG handelt es sich um eine Art unternehmerische Beteiligung. Auf das damit verbundene Ausfallrisiko wird in dem Verkaufsprospekt und den wesentlichen Anlegerinformationen hingewiesen.

Im Zusammenhang mit der angebotenen Vermögensanlage liegt das maximale Risiko für den Anleger in dem Totalverlust der Einlage zzgl. Agio sowie bei einer Fremdfinanzierung der Vermögensanlage, einem Eintritt einer wieder auflebenden Haftung oder einer Zahlung von zusätzlichen Steuern auf den Erwerb, die Veräußerung, die Aufgabe oder die Rückzahlung der Kommanditanteile in dem Eintritt einer Privatinsolvenz (Zahlungsunfähigkeit) des Anlegers. Das Maximalrisiko kann bei einem negativen Verlauf der Vermögensanlage eintreten, wenn der Anleger wirtschaftlich nicht in der Lage ist, die sich aus der Fremdfinanzierung und/oder wieder auflebenden Haftung und/oder zusätzlichen Steuern ergebenden Verbindlichkeiten unabhängig von der Entwicklung seiner Vermögensanlage zu bedienen.

Wesentliche Anlegerrisiken

Der wirtschaftliche Erfolg der Gesellschaftist abhängig von einer Vielzahl variabler Faktoren und beruht nicht nur auf der Kompetenz des Managements. Zu diesen Einflussgrößen gehört ganz entscheidend das Wetter. Die Sonne muss ausreichend scheinen, damit die Leistungsdaten der Energieerzeugungsanlagen stimmen. Auch die Entwicklung der Märkte spielt eine wichtige Rolle. Darunter fallen zukünftige Preis- und Wertentwicklungen von Energieprojekten. Auch rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen können sich ändern und Auswirkungen auf die wirtschaftliche Situation der Gesellschaft haben. Die Kommanditanteile sind nur eingeschränkt veräußerbar. Anleger müssen sich daher bewusst sein, dass sie eine langfristige Kapitalbindung eingehen. Die Vermögenswerte, aus denen sich das Portfolio letztendlich zusammensetzen wird, stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest. Trotz klarer Investitionsrichtlinien kann es dazu kommen, dass die im Investitions- und Finanzierungsplan berücksichtigten Kosten zeitlich verzögert auftreten, höher sind als geplant oder dass zusätzliche Kosten entstehen, die bei Erstellung des Verkaufsprospekts noch nicht absehbar waren. Die Gesellschaft gehört keinem Einlagensicherungssystem an. Sollte sie zahlungsunfähig werden oder in Überschuldung geraten, können sich dadurch Verluste für den Anleger ergeben. Das maximale Risiko besteht im Totalverlustder Einlage zzgl. Agio. Eine ausführliche und vollständigeDarstellung der Risiken entnehmenSie bitte dem vollständigen Emissionsdokument/ Verkaufsprospekt.

Aktuelles

In Erneuerbare Energien investieren – welche Angebote gibt es?

Erneuerbare Energien als strategische Kapitalanlage. Die Energiewende entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Bestandteil der globalen Klimaschutzstrategie. Erneuerbare Energien wie Solar-, Wind-, Wasser- oder Bioenergie gewinnen dabei nicht nur gesellschaftlich, sondern auch aus Investorensicht an Bedeutung. Sie bieten Anlegern die Möglichkeit, ökologisch sinnvolle Investitionen mit attraktiven finanziellen Renditen zu kombinieren und gleichzeitig aktiv zur nachhaltigen [...]

reconcept stockt EnergieDepot Deutschland I auf 10 Mio. Euro auf

Starke Nachfrage nach Impact Investments treibt Volumen-Erhöhung. Die reconcept Gruppe, Spezialist für Erneuerbare-Energien-Projekte und nachhaltige Kapitalanlagen, hat das Emissionsvolumen des reconcept EnergieDepot Deutschland I (6,75 %, ISIN: DE000A4DFM55) erneut erweitert – diesmal von 7,5 Mio. Euro auf bis zu 10 Mio. Euro. Grund sind sowohl das anhaltend hohe Investoreninteresse als auch die wachsende Bedeutung von [...]

Solarpark-Beteiligungen & Solarenergie-Investments

Steigendes Interesse an Solarinvestments – Neue Chancen bei Naturfinanz GmbH. Mit wachsender Dringlichkeit in der Klimapolitik rücken Solarparks und Solarenergiefonds verstärkt in den Fokus von Privatanlegern. Die Naturfinanz GmbH präsentiert aktuell diverse Beteiligungsmodelle rund um Solarfonds, Solarparks und Solaranleihen, die ökologische Wirkung mit finanziellen Chancen verbinden. Aktuelle Angebote & Konditionen im Überblick Produkt Zinssatz / [...]

Windpark-Beteiligungen & Windkraft-Investments im Fokus

Deutschland beschleunigt Investitionen in Windkraft – Vielfältige Angebote und starke Nachfrage. Der Markt für Beteiligungen an Windparks und für Investments in Windkraftfonds erlebt derzeit in Deutschland eine erfreuliche Dynamik. Nachhaltige Geldanlagen, insbesondere in erneuerbare Energien, stehen hoch im Kurs. Anbieter wie die Naturfinanz GmbH sorgen mit einer breiten Palette von Beteiligungsmodellen dafür, dass Privatanleger und [...]

Erfolgreicher Platzierungsstart des Aream Green Bond 2025/2030

Die Aream Infrastruktur Finance GmbH hat den Aream Green Bond 2025/2030 in die Platzierung gebracht. Anleger können die fünfjährige Anleihe seit dem 19. August 2025 zeichnen und profitieren von einem attraktiven Festzins von 7,25 % p.a. bei halbjährlicher Auszahlung. Die Emissionserlöse fließen vollständig in Projekte der Erneuerbaren Energien in Deutschland, darunter Energiespeicherlösungen, Photovoltaik- und Windenergieanlagen, Bioenergieanlagen sowie Energieinfrastruktur [...]

Nachhaltige Geldanlagen: CO₂-Kompensation im Fokus

Finanzielle Beiträge für den Klimaschutz nehmen deutlich zu. Private Haushalte in Deutschland leisten zunehmend finanzielle Beiträge zum Umwelt-, Natur- und Klimaschutz. Ob durch nachhaltige Geldanlagen, freiwillige CO₂-Kompensationszahlungen oder gezielte Spenden – diese Maßnahmen fördern den Wandel hin zu einer klimaneutralen und umweltgerechten Lebensweise. Nachhaltige Geldanlagen auf Rekordniveau Der Markt für „grüne“ Investmentfonds ist in den [...]

ELTIF 2.0: Alternativen Investments wird der Weg geebnet

Ein neuer Fondstyp erreicht den breiten Markt. Der überarbeitete European Long-Term Investment Fund (ELTIF) gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für institutionelle Anleger, sondern auch für private Investoren. Was früher vor allem Stiftungen und vermögenden Family Offices vorbehalten war, ist heute breiter zugänglich: Mit niedrigeren Einstiegshürden, Sparplanoptionen und geregelten Rückgabemöglichkeiten bietet der ELTIF mehr [...]

Kombinierte Solar- und Speicherlösungen im Fokus der Energiewende

Innovationsausschreibung zeigt hohes Marktinteresse an Solarparks mit Speicher. Solarparks mit integriertem Großspeicher gelten als wichtiger Baustein für eine stabile und nachhaltige Energieversorgung. Sie ermöglichen eine bedarfsgerechte Einspeisung von Strom und unterstützen die effiziente Integration erneuerbarer Energien in das Netz. Gefördert werden solche Projekte im Rahmen der Innovationsausschreibungen, die gezielt die Kopplung verschiedener Technologien und innovative [...]

Globale Investitionen in den Energiesektor auf Rekordniveau

Weltweite Energieinvestitionen erreichen 2025 ein neues Hoch. Laut aktuellen Schätzungen der Internationalen Energieagentur (IEA) steigen die weltweiten Investitionen in den Energiesektor im Jahr 2025 auf rund 3,3 Billionen US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von etwa 2 % gegenüber dem bisherigen Rekordwert aus dem Jahr 2024. Zwei Drittel der Investitionen fließen in saubere Energien Besonders hervorzuheben [...]

reconcept legt Anleihe für Energiespeicherprojekte auf

Die reconcept Gruppe, spezialisiert auf Erneuerbare-Energien-Projekte und nachhaltige Kapitalanlagen, bringt mit dem reconcept EnergieDepot Deutschland I (ISIN: DE000A4DFM55) eine neue Unternehmensanleihe auf den Markt. Das Wertpapier bietet eine feste Verzinsung von 6,75 % jährlich bei einer Laufzeit von sieben Jahren. Die Zinszahlungen erfolgen halbjährlich, jeweils am 26. Mai und 26. November. Die Emissionserlöse dienen der Entwicklung, dem Bau, Betrieb sowie dem An- und Verkauf von Batterieenergiespeichersystemen (BESS) in Deutschland [...]