Erneuerbare Energien – 20% Anteil an Stromversorgung 2011
Deutliche Steigerung des Anteils Erneuerbarer Energien am deutschen Strommix - regenerative Energieträger auf dem Vormarsch. Die Erneuerbaren Energien konnten im ersten Halbjahr 2011 ihren Anteil am Stromverbrauch von 17% auf über 20% steigern. Dennoch bleibt die EEG-Umlage 2012 stabil. "Mit der Energiewende wird der Umstieg unserer Energieversorgung auf die Erneuerbaren Energien deutlich beschleunigt. Die stabile Entwicklung der EEG-Umlage [...]
11.11.2011
Grüne Altersvorsorge – Absenkung des Garantiezinses zum Jahresende
Grüne Altersvorsorge - Absenkung des Garantiezinses zum Jahresende. Mindestalter für staatlich geförderte Renten steigt auf das 62. Lebensjahr an. Zum Jahreswechsel wird der Rechnungszins für klassische Rentenversicherungen von derzeit 2,25 % p.a. auf 1,75 % p.a. abgesenkt. Zusätzlich wird das Mindestalter für den erstmaligen Bezug von staatlich geförderten Produkten vom 60. Lebensjahr auf das 62. Lebensjahr [...]
10.11.2011
Energie in Bürgerhand: Privatleute treiben die Energiewende voran
Ausbau der Erneuerbaren Energien: In Deutschland sind Privatleute und Landwirte die wichtigsten Finanzierer der Energiewende - und nicht die Energieversorger. Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland sind Bürgerinnen und Bürger die mit Abstand wichtigste Gruppe unter den Investoren. Mehr als 50 Prozent der in Deutschland installierten Anlagen zur Stromerzeugung aus regenerativen Quellen befinden sich [...]
10.11.2011
Windpark Feilitzsch in Bayern – Sämtliche Windkraftanlagen in Betrieb!
Endmontage der vier Windenergieanlagen abgeschlossen - Bürger investieren in den Windpark Feilitzsch bei Hof Der Lacuna Windpark Feilitzsch bietet Anlegern die Möglichkeit sich an einem konkreten Windpark, der bereits fertigstellt ist, zu beteiligen. Der Park liegt nördlich von Hof in einer der windreichsten Regionen Bayerns. Windprojekte in Süddeutschland tragen entscheidend zum Ausbau der Erneuerbaren Energien [...]
02.11.2011