In Erneuerbare Energien investieren - Investments, Beteiligungen und Geldanlagen: Eine Übersicht
Die Energiewende ist in vollem Gange – und sie bietet nicht nur ökologischen, sondern auch finanziellen Mehrwert. Wer heute in Erneuerbare Energien investiert, fördert aktiv den Klimaschutz und profitiert gleichzeitig von nachhaltigen Renditechancen. Ob Photovoltaik, Windkraft oder Wasserkraft – Beteiligungen an grünen Energieprojekten eröffnen vielfältige Möglichkeiten für Anlegerinnen und Anleger.
reconcept Solar Bond Deutschland III
- Ein Angebot der NaturConsult GmbH
- 6,50% p.a. Zinsen und 6 Jahre Laufzeit
- Ab 1.000 Euro
- Entwicklung von Solarprojekten in Deutschland
reconcept Solar Bond Deutschland III
Die reconcept Gruppe, ein erfahrener Entwickler im Bereich Erneuerbare Energien und Anbieter nachhaltiger Investmentlösungen, bringt eine neue Solar-Anleihe auf den Markt. Mit dem reconcept Solar Bond Deutschland III (ISIN: DE000A4DE123, WKN: A4DE12) können Anleger von einem Festzins von 6,5 % p.a. bei einer Laufzeit von sechs Jahren profitieren. Die Zinsen werden halbjährlich ausgezahlt.
reconcept Solar Bond Deutschland III
ÖKOREANTA Erneuerbare Energien 15
- Beteiligung ab 5.000 EUR zzgl. Agio
- 3,25 % p.a. Vorabverzinsung anteilig für 2024
- rund 10,5 Jahre Laufzeit
- 173,3 % Kapitalrückfluss vor Steuern inkl. Rückführung des eingesetzten Kapitals (Prognose)
ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15
Der Alternative Investmentfonds (AIF) ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15 ermöglicht es Investoren, in ein breit diversifiziertes Portfolio von Solar- und Windparks zu investieren. Dieser Fonds ist vollständig reguliert und erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen zum Schutz der Anleger. Sein Ziel ist es, nachhaltige Erträge durch die Produktion von grünem Strom zu generieren und gleichzeitig zur Reduzierung von CO2-Emissionen beizutragen. Durch seinen klaren Fokus auf Erneuerbare Energien und eine professionelle Verwaltung bietet ÖKORENTA Erneuerbare Energien 15 den Investoren die Möglichkeit, an der wachsenden Bedeutung und Rentabilität dieses Sektors teilzuhaben. Investoren profitieren nicht nur von den potenziellen finanziellen Erträgen, sondern leisten auch aktiv ihren Beitrag zur Förderung einer umweltfreundlichen Energieversorgung, die für eine nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung unerlässlich ist.
ÖKOREANTA Erneuerbare Energien 15Voss Energy Anleihe 2025/2030
- Ein Angebot der NaturConsult GmbH
- 7,00% p.a. Zinsen und 5 Jahre Laufzeit
- Ab 1.000 Euro
- Entwicklung von Windkraft- und Solarprojekten
Voss Energy Anleihe 2025/2030
Die Mittel aus der VOSS Energy Anleihe 2025/2030 werden für die Erweiterung des Eigenportfolios eingesetzt, indem sowohl bestehende als auch neue Wind-, Solar- und Speicherprojekte weiterentwickelt werden.
Voss Energy Anleihe 2025/2023Übersicht Windkraft Investments
- Breite Auswahl an Windkraft Investments
- Übersicht Windpark Beteiligungen und Festzinsanlagen
- Windkraftfonds und Windparks als Geldanlage
Übersicht Windpark Investments
Windkraft bietet eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten für Anleger auf der Suche nach nachhaltigen und profitablen Anlagen. Von direkten Windpark Beteiligungen über Windkraftfonds bis hin zu Windparks als Geldanlage gibt es verschiedene Optionen, um von der wachsenden Bedeutung erneuerbarer Energien zu profitieren. Windpark-Investments bieten nicht nur attraktive Renditen, sondern tragen auch aktiv zur Förderung einer umweltfreundlichen Energieversorgung bei.
Übersicht Windkraft InvestmentsÜbersicht Solarpark Investments
- Breite Auswahl an Solarpark Investments
- Übersicht Solarpark Beteiligungen und Festzinsanlagen
- Solarfonds und Solarenergie als Geldanlage
Übersicht Solarpark Investments
Solarkraft bietet eine Vielzahl von Investitionsmöglichkeiten für Anleger auf der Suche nach nachhaltigen und profitablen Anlagen. Von direkten Solarpark Beteiligungen über Solarfonds bis hin zu Solarparks als Geldanlage gibt es verschiedene Optionen, um von der wachsenden Bedeutung erneuerbarer Energien zu profitieren. Solarpark-Investments bieten nicht nur attraktive Renditen, sondern tragen auch aktiv zur Förderung einer umweltfreundlichen Energieversorgung bei.
Übersicht Solarpark InvestmentsPrivate Placements / Privatplatzieruingen
- Direktbeteiligungen an Solar- und Windparks
- Unternehmerisches Investment
- Angebote in Deutschland und weltweit
- Privatplatzierungen für Erneuerbare Energien
Private Placements / Privatplatzierungen
Private Placements für Solar- und Windparks bieten Anlegern die Möglichkeit, direkt in den Ausbau erneuerbarer Energien zu investieren. Im Gegensatz zu öffentlich gehandelten Finanzinstrumenten sind Private Placements nicht an der Börse gelistet und richten sich häufig an institutionelle Investoren oder vermögende Privatpersonen. Diese Form der Finanzierung ermöglicht es Entwicklern von Solar- und Windparks, Kapital für den Bau und Betrieb ihrer Projekte zu beschaffen, ohne auf traditionelle Bankdarlehen zurückzugreifen.
Private PlacementsErneuerbare Energien Investments und Geldanlagen: Verschiedene Anlagemöglichkeiten und Beteiligungen stehen zur Verfügung
Die Investition in Erneuerbare Energien verbindet ökonomische Chancen mit ökologischem Nutzen. Ob durch direkte Projektbeteiligung, Fonds, Anleihen, Unternehmesbeteiligungen oder Aktien – Anlegerinnen und Anleger haben heute vielfältige Möglichkeiten, ihr Kapital nachhaltig und zukunftsorientiert einzusetzen. Wer klug auswählt und auf transparente, gut durchdachte Projekte setzt, kann langfristig profitieren – und zugleich aktiv zur Energiewende beitragen.
Erneuerbare-Energien-Anleihen
Erneuerbare-Energien-Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, mit denen Anleger gezielt in Projekte aus dem Bereich der nachhaltigen Energie investieren können – etwa in Windparks, Solaranlagen oder Wasserkraft. Sie bieten eine attraktive Möglichkeit, ökologische Verantwortung mit stabilen Erträgen zu verbinden. Anleger stellen einem Projektträger Kapital zur Verfügung, das für den Bau oder Betrieb von Energieanlagen verwendet wird. Im Gegenzug erhalten sie über eine festgelegte Laufzeit regelmäßige Zinszahlungen sowie am Ende der Laufzeit die Rückzahlung ihres investierten Kapitals.
ELTIFs für Erneuerbare Energien
European Long-Term Investment Funds (ELTIFs) bieten eine strukturierte Möglichkeit, in langfristige Projekte wie Erneuerbare Energien zu investieren – zum Beispiel in Windparks, Solaranlagen oder Speicherinfrastruktur. Sie richten sich sowohl an institutionelle als auch an private Anleger und kombinieren attraktive Renditechancen mit nachhaltiger Wirkung. Besonders interessant: Seit der ELTIF-Reform 2024 sind diese Fonds deutlich zugänglicher für Privatanleger geworden – mit geringeren Einstiegshürden und mehr Flexibilität bei der Kapitalbindung.
AIFs für Erneuerbare Energien
Alternative Investmentfonds (AIFs) ermöglichen es Anlegern, in konkrete Sachwerte wie Wind-, Solar- oder Biogasanlagen zu investieren. Im Bereich der erneuerbaren Energien bieten sie Zugang zu langfristigen, renditestarken Projekten, die aktiv zur Energiewende beitragen. AIFs sind regulierte, meist geschlossene Fonds mit klar definiertem Investitionsziel und Laufzeit. Sie richten sich vor allem an erfahrene Privatanleger, die ihr Portfolio um nachhaltige, reale Werte ergänzen möchten.
Geldanlage in Erneuerbare Energien
Die Geldanlage in Erneuerbare Energien verbindet wirtschaftliche Rendite mit ökologischer Verantwortung. Ob Solarparks, Windkraftanlagen oder grüne Infrastruktur – Investoren profitieren von stabilen Einnahmen, politischer Förderung und wachsender Nachfrage nach sauberer Energie. Von Direktbeteiligungen über Fonds bis hin zu Anleihen gibt es vielfältige Möglichkeiten, Kapital nachhaltig anzulegen. Wer heute in erneuerbare Energien investiert, setzt nicht nur auf eine grüne Zukunft, sondern auch auf ein zukunftssicheres Investment.
In Erneuerbare Energien investieren
Investitionen in Erneuerbare Energien sind mehr als ein Trend – sie sind ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und gleichzeitig eine attraktive Kapitalanlage. Ob Solarenergie, Windkraft oder grüne Infrastruktur: Wer heute nachhaltig investiert, profitiert von stabilen Einnahmen, politischer Förderung und der wachsenden Nachfrage nach sauberer Energie. Grüne Investments bieten vielfältige Möglichkeiten – von Fonds und Anleihen bis hin zu direkten Beteiligungen an Energieprojekten. So lässt sich Rendite mit Verantwortung verbinden.
Direkte Beteiligungen an Erneuerbaren Energien
Direkte Beteiligungen ermöglichen es Anlegern, unmittelbar in konkrete Projekte der Erneuerbaren Energien zu investieren – etwa in Windparks, Photovoltaikanlagen oder Wasserkraft. Dabei fließt das Kapital direkt in den Bau oder Betrieb der Anlagen, und die Investoren profitieren über viele Jahre hinweg von laufenden Erträgen durch Stromverkauf. Diese Form der Geldanlage bietet nicht nur attraktive Renditechancen, sondern auch ein hohes Maß an Transparenz und Einfluss. Ideal für alle, die ihr Geld gezielt nachhaltig und wirkungsorientiert anlegen möchten.
In Erneuerbare Energien investieren: Erfolgreich platzierte Investments, Beteiligungen und Geldanlageprodukte – Ein Auszug von Erneuerbaren Energien-Investments zur Übersicht:
Windpark Hilpensberg reconcept Green Energy Asset Bond II
- Ein Angebot der Naturconsult GmbH
- Windpark Hilpensberg Anleihe erfolgreich platziert
- 5 Jahre Laufzeit
- Windenergie in Deutschland
Windpark Hilpensberg reconcept Green Energy Asset Bond II
Der Windpark Hilpensberg liegt in Baden-Württemberg, in der Nähe der Kleinstadt Pfullendorf, weniger als 20 Kilometer vom Bodensee entfernt. Er besteht aus drei Vensys-Anlagen mit jeweils 3 Megawatt Leistung, die auf einer rund 700 Meter hohen, windreichen Hügelkuppe frei stehen. Dort herrschen durchschnittliche Windgeschwindigkeiten von 6,3 m/s. Der Windpark versorgt etwa 6.900 Haushalte mit grünem Strom, was einer jährlichen CO₂-Einsparung von rund 13.740 Tonnen entspricht, was dem CO₂-Fußabdruck von etwa 1.740 Bundesbürgern entspricht.
Anleihe Windpark HilpensbergEnergiekontor StufenzinsAnleihe XII
- Ein Angebot der Naturconsult GmbH
- Anleihe erfolgreich platziert
- Substanzwert durch ertragsreiche Windparks
- Die Energiekontor Gruppe ist seit über 25 Jahren auf Windkraftporjekte spezialisiert
Energiekontor StufenzinsAnleihe XII
Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 ist die Bremer Energiekontor-Gruppe als einer der Branchenpioniere über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Planen, Bauen und Betreiben von Windparks tätig. Im Jahr 2010 erweiterte sie ihr Tätigkeitsfeld um die Entwicklung eigener Photovoltaikprojekte. Darüber hinaus vertreibt die Energiekontor AG Windstrom aus eigener Produktion. Auch in wirtschaftlicher Hinsicht strebt das Unternehmen eine Vorreiterrolle an und plant, in allen Zielmärkten die ersten Wind- und Solarparks unabhängig von staatlichen Förderungen zu Marktpreisen zu realisieren.
Energiekontor StufenzinsAnleihe XIINEAG Norddeutsche Energie - Windkraft Anleihe
- Ein Angebot der NaturConsult GmbH
- Anleihe erfolgreich platziert
- 5,50% p.a. Zinsen und 3,75 Jahre Laufzeit
- Ab 1.000 Euro
- Bau von 3 Windkraftanlagen im Windpark „Trebitz 1” in Brandenburg
NEAG Norddeutsche Energie - Windkraft Anleihe
Die Anleihe der „NEAG Norddeutsche Energie Invest 2 GmbH“ bietet einen jährlichen Zinssatz von 5,50 Prozent bei einer Laufzeit von 3,75 Jahren. Das durch die Anleihe eingeworbene Kapital wird zur Entwicklung von Windkraftanlagen in Deutschland verwendet. Konkret ist geplant, drei Windkraftanlagen im Windpark „Trebitz 1“ in Brandenburg zu errichten. Zusätzlich soll das Kapital den Ausbau weiterer Windparks unterstützen.
NEAG Windkraft AnleiheWindpark Feilitzsch
- Vier Windräder des deutschen Unternehmens ENERCON
- Windpark Beteiligung erfolgreich platziert
- Alle vier Windkraftanlagen sind seit dem 28. September 2012 am Netz und produzieren Strom
- Feilitzsch ist Teil von einem der größten Windparks in Bayern
Windpark Feilitzsch
Vier Windkraftanlagen des deutschen Unternehmens ENERCON werden zusammen eine Gesamtleistung von 9,2 MW erbringen. Die ENERCON-Anlagen E-82 E2, speziell für Binnenstandorte konzipiert, haben eine beeindruckende Nabenhöhe von fast 140 Metern und werden auf einem Hochplateau von 600 Metern installiert. Dadurch kann die durchschnittliche Windgeschwindigkeit von 6,6 m/s für die Stromerzeugung optimal genutzt werden. ENERCON-Windkraftanlagen erfüllen höchste Standards in Bezug auf Effizienz, Netzintegration und Emissionsschutz. Darüber hinaus garantiert das ENERCON PartnerKonzept eine technische Verfügbarkeit der Windräder von 97%.
Windpark Bucheck
Windpark Maßbach
- Fünf Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117
- Windpark Beteiligung erfolgreich platziert
- Sachwerte mit gesetzlicher EEG-Vergütung
- Regionale Wertschöpfung durch Bürgerbeteiligung
Windpark Maßbach
Der Windpark besteht aus fünf Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117, die bis Mitte 2014 auf einer Anhöhe im nordwestlichen Teil Bayerns errichtet werden sollen. Jede der Windkraft-Anlagen hat eine Leistung von 2,4 MW, und zusammen sollen sie jährlich etwa 30 Mio. Kilowattstunden Ökostrom erzeugen. Die Anlagen der Gamma-Klasse sind für den Einsatz an Binnenlandstandorten konzipiert und verfügen über eine Nabenhöhe von 141 Metern. Die Ertragskalkulation wurde auf Basis von zwei Windgutachten erstellt.
Windpark MaßbachWindpark Bucheck
- 4 Nordex-Anlagen N117
- Windpark Beteiligung erfolgreich platziert
- Windpark in Bayern
- EEG-Vergütung: Gut kalkulierbare Erträge durch bestehende EEG-Vergütung
Windpark Bucheck
Alle vier Windenergieanlagen des Lacuna Windpark Bucheck sind erfolgreich ans Netz gegangen! Der Windpark wurde sogar vor dem geplanten Termin, in einer Bauzeit von September 2014 bis Juni 2015, fertiggestellt. In der Region um die Stadt Hof sind bereits 29 Windenergieanlagen errichtet worden, und zwar durch die Lacuna Gruppe an den Standorten Trogen 1, Trogen 2, Feilitzsch, Töpen, Zedtwitz und Hochfranken. Zusätzlich gibt es den Windpark Hohenzellig mit 8 Windkraftanlagen. Die Lacuna AG, als erfahrener Anbieter für den Windpark Bucheck in Bayern, ist eine hundertprozentige Tochter der Fronteris-Gruppe. Schon seit 1998 bietet sie europaweit Solar-, Biogas- und Windprojekte als Investmentlösungen an. Zu den Kunden der Gruppe gehören bisher vor allem Energieversorger und Stadtwerke.
Windpark BucheckEnercon Windpark Beteiligung
- Enercon-Windenergieanlagen in Großbritannien – WindpowerINVEST II
- Windpark Beteiligung erfolgreich platziert
- Festgelegte Einspeisevergütung
- Windportfolio besteht aus vier getriebelosen Windenergieanlagen
Enercon Windpark Beteiligung
Alle vier Windkraft-Anlagen wurden planmäßig Ende März bzw. im April 2014 fertiggestellt und haben ihre Netzanschlüsse erhalten. Derzeit befinden sie sich im Testbetrieb und produzieren Strom. Das Windportfolio besteht aus vier getriebelosen Windenergieanlagen in Großbritannien mit einer insgesamt gedrosselten Nennleistung von 2,0 MW. Die Anlagen befinden sich an der nördlichen Westküste Englands und sind zwischen 300 m und etwa 20 km Luftlinie von der Küste der Irischen See entfernt errichtet worden. Ihre Lage in Küstennähe ermöglicht es den Anlagen, unter annähernd Offshore-Bedingungen zu produzieren.
Enercon Windpark BeteiligungRE09 Windenergie Deutschland
- Windpark Jeggeleben, 2 x Enercon E-92 mit je 2,35 MW seit 12/2015 am Netz
- Windpark Beteiligung erfolgreich platziert
- Bestehnde EEG-Vergütung
- Windenergie ist die tragende Säule der Energiewende und eine der wichtigsten Wachstumsbranchen in Deutschland
RE09 Windenergie Deutschland
Der Windpark Jeggeleben, der seit Dezember 2015 am Netz ist, besteht u.a. aus zwei Enercon E-92 Anlagen, jeweils mit einer Leistung von 2,35 MW. Die reconcept GmbH hat bereits einen Kaufvertrag über vier Enercon-Anlagen im Windpark Jeggeleben in Sachsen-Anhalt abgeschlossen. Davon sind zwei Anlagen für die RE09-Beteiligung vorgesehen. Eine Besonderheit dieses Windparks ist, dass er bereits seit 2015 grünen Strom produziert und daher von den „alten“ EEG-Förderbedingungen profitiert. Die Einspeisetarife sind staatlich für 20 Jahre garantiert und liegen deutlich über den aktuellen Tarifen. Diese Tatsachen, zusammen mit der langjährigen Erfahrung auf dem deutschen Windmarkt, machen die Erträge gut kalkulierbar.
RE09 Windenergie DeutschlandÖkorenta Erneuerbare Energien IX - Windkraftfonds
- Bestehendes Windpark-Portfolio
- Windkraftfonds erfolgreich platziert
- Bestehnde EEG-Vergütung
- Breit diversifizierte Energieprojekte in Deutschland
Ökorenta Erneuerbare Energien IX - Windkraftfonds
Der Windkraftfonds Ökorenta Erneuerbare Energien IX bietet Kapitalanlegern die Möglichkeit, sich an einer Sachwertanlage zu beteiligen, die breit diversifiziert in Energieprojekte in Deutschland investiert. Die Investition profitiert von der Vergütung gemäß dem Erneuerbare Energien Gesetz oder einer ähnlichen gesetzlichen Regelung. Der Fokus liegt dabei auf der Windenergie, insbesondere auf bereits bestehenden Anlagen.
Ökorenta Erneuerbare Energien IXSolar Bond Deutschland
- Ein Angebot der Naturconsult GmbH
- Anleihe Solarbond Deutschland erfolgreich platziert
- 6 Jahre Laufzeit
- Solarenergie in Deutschland
Solar Bond Deutschland
Die Solaranleihe „reconcept Solar Bond Deutschland“ bietet eine jährliche Verzinsung von 6,75 Prozent über eine Laufzeit von sechs Jahren. Das Kapital der Anleihe dient der Finanzierung von Solarparks in Deutschland. Die Investitionen können verschiedene Phasen der Projektentwicklung durchlaufen, wobei der Schwerpunkt auf dem Erwerb von Projektrechten liegt, also den Rechten zur Errichtung und zum Betrieb einer Photovoltaik-(PV)-Anlage. Es ist geplant, rund 50 Solarparks mit einer Gesamtleistung von etwa 1.000 Megawatt-Peak zu realisieren.
Solar Bond DeutschlandDeutsche Solar Anleihe ASG SolarInvest 2023 / 2028
- Ein Angebot der NaturConsult GmbH
- Solar-Anleihe erfolgreich platziert
- Entwicklung von Solarprojekten in Deutschland
Deutsche Solar Anleihe ASG SolarInvest 2023 / 2028
Die ASG SolarInvest GmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des Photovoltaik- Full-Service-Spezialisten ASG Versum AG. Sie begibt eine Unternehmensanleihe im Volumen von bis zu 10 Millionen Euro und einem Kupon von 8,00% p.a. Die Mittel aus der Anleiheemission dienen der Zwischenfinanzierung von Photovoltaik-Projektentwicklungen durch Tochtergesellschaften von ASF SolarInvest in Deutschland. Diese besitzen bereits in Entwicklung befindliche Projektrechte im Wert von rund 22 Mio. Euro mit einer geplanten installierten Kapazität von ca. 524 MW, die sich auf 15 Projekte verteilen.
Anleihe ASG SolarInvest 2023/2028HEP-Solar Portfolio 1 - Solarfonds
- Ganzheitliche Strategie: Entwicklung, Bau und Betrieb von Solaranlagen
- Solarfonds erfolgreich platziert
- Erfahrener Anbieter von Solarinvestmets
- Solarprojekte weltweit
HEP-Solar Portfolio 1 - Solarfonds
Seit 2008 entwickelt, errichtet und betreibt hep Photovoltaikanlagen sowohl für private als auch institutionelle Investoren. Dank der ausschließlichen Konzentration auf Photovoltaik verfügt hep über die erforderliche Erfahrung, Professionalität und ein umfangreiches Netzwerk, um ihren Investoren vielversprechende Investitionsmöglichkeiten zu bieten. Die Alternativen Investmentfonds (AIF) werden von einer professionell aufgestellten Organisation verwaltet und unterliegen umfassenden Kontrollen. Der Investitionsfokus liegt auf den USA, Kanada, Japan, Australien, Europa und Taiwan. In diesen Zielmärkten ist das Umfeld für die Einspeisung von Strom aus Photovoltaikanlagen optimal, da sie politisch stabil sind und gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen bieten.
HEP-Solar Portfolio 1 - SolarfondsSolarpark Groß Dölln
- Solarpark seit 2012 in Betrieb
- WSolarpark Beteiligung erfolgreich platziert
- Festgelegte Einspeisevergütung
- Sicherung der Einspeisevergütung 2012 i. H. v. 15,95 Cent/kWh
Solarpark Groß Dölln
Durch den CFB-Fonds 180 Solar-Deutschlandportfolio 5 haben Anleger die Möglichkeit, sich an Photovoltaikanlagen auf einem ehemaligen Militärflughafen in Templin-Groß Dölln, Brandenburg, zu beteiligen. Die acht Photovoltaikkraftwerke haben eine maximale Nennleistung von etwa 128,4 Megawatt-Peak (MWp) und werden voraussichtlich eine anfängliche Stromproduktion von über 119,75 Millionen Kilowattstunden erreichen. Rechnerisch können diese Kraftwerke den Strombedarf von mehr als 34.000 Vier-Personen-Haushalten decken.
Solarpark Groß DöllnSolarfonds Georgsdorf und Prenzlau
- Solarfonds Georgsdorf und Prenzlau - Solarparks für Bürger
- Solarpark Beteiligung erfolgreich platziert
- Bestehnde EEG-Vergütung
- Sicherung der Einspeisevergütung 2011 i. H. v. 22,07 Cent/kWh
Solarfonds Georgsdorf und Prenzlau
Die Solarparks Georgsdorf und Prenzlau sind mit modernster Photovoltaiktechnologie ausgestattet. Die Einspeisevergütung für den erzeugten Strom ist gemäß den Bestimmungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bis zum Jahr 2031 festgelegt. Da die Solarparks bereits im Dezember 2011 in Betrieb genommen wurden und den Anforderungen des EEG entsprechen, konnte die Einspeisevergütung von 2011 in Höhe von 0,2207 EUR/kWh für einen Zeitraum von 20 Jahren gesichert werden
Solarfonds Georgsdorf und Prenzlauhep Green Bond 2023 / 2028 - Solar Anleihe
- Ein Angebot der NaturConsult GmbH
- Globale Solar-Anleihe erfolgreich platziert
- Entwicklung von Solarprojekten in Deutschland, Europa und weltweit
hep Green Bond 2023 / 2028 - Solar Anleihe
Die hep Green Bond 2023/2028 Unternehmensanleihe (WKN: A35148) mit einem Gesamtvolumen von bis zu 30 Millionen Euro bietet einem Zinssatz von 8% p.a bei einer Laufzeit von 5 Jahren. Die hep solar projects GmbH als Emittentin der Solar Anleihe gehört dem hep global-Konzern an und finanziert die Realisierung von Photovoltaikprojekten.
Anleihe hep Green Bond 2023/2028Solarfonds Wattner SunAsset 3
- Solarfonds mit mittelfristiger Laufzeit von acht Jahren
- Solarfonds erfolgreich platziert
- Börsenunabhängige nittelbare Sachwertbeteiligung
- Solarenergie in Deutschland
Solarfonds Wattner SunAsset 3
Der Solarfonds Wattner SunAsset 3 bietet Anlegern die Möglichkeit, sich mittelfristig an einem Portfolio deutscher Solaranlagen zu beteiligen. Wie sein erfolgreicher Vorgänger plant auch der Solarfonds Wattner SunAsset 3, schlüsselfertige Solarparks zu erwerben. Diese Parks sollen über einen Zeitraum von geplanten acht Jahren betrieben und anschließend bestmöglich veräußert werden. Solaranlagen mit modernster technischer Ausstattung und noch zwölf Jahren verbleibender Einspeisevergütung bieten Investoren eine gut kalkulierbare Anlagemöglichkeit.
Wattner SunAsset 3reconcept Solar Bond Deutschland II
- Entwicklung von Solarparks in Deutschland
- Solaranleihe bereits vollständig platziert
- Sachwerte mit gesetzlicher EEG-Vergütung
- Im Fokus stehen dabei Photovoltaik-Freiflächen im Nord- und Ostdeutschland
reconcept Solar Bond Deutschland II
Die Solaranleihe „reconcept Solar Bond Deutschland II“ bietet eine jährliche Verzinsung von 6,75 Prozent über eine Laufzeit von sechs Jahren. Die Mittel aus der Anleihe dienen der Entwicklung von Solarparks in Deutschland. Die Investitionen können verschiedene Phasen der Projektentwicklung durchlaufen, wobei der Schwerpunkt auf dem Erwerb von Projektrechten liegt, also den Rechten zur Errichtung und zum Betrieb einer Photovoltaik-(PV)-Anlage. Der Fokus liegt auf Photovoltaik-Freiflächen in Nord- und Ostdeutschland.
reconcept Solar Bond Deutschland IIWattner SunAsset 10
- Solarparks in Deutschland
- Vermögensanlage erfolgreich platziert
- EEG-Vergütung der Solaranlagen
- Wattner besitzt langjährige Erfahrung
Wattner SunAsset 10
Solarstrom ist wegweisend und unverzichtbar für eine sichere und umweltbewusste Zukunft. Erneuerbare Energien bieten auch in Krisenzeiten Stabilität, unterstützt durch gesetzliche Garantien in Deutschland. Nach diesen Bestimmungen müssen Energieversorger Solarstrom weiterhin priorisiert abnehmen und über einen Zeitraum von 20 Jahren gleichbleibend vergüten. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bleibt weiterhin das Regelwerk für die Vergütung von Sonnenenergie. Deutschland führt die Liste der weltweiten Solarstromproduzenten an, und seit Jahren haben Vermögensanlagen wie Wattner SunAsset 1 bis 9 erfolgreich dazu beigetragen. Im Wattner SunAsset 10 haben Anleger erneut die Möglichkeit, sich über qualifizierte Nachrangdarlehen am Erfolg zu beteiligen – mit dem Vorteil, für 12 Jahre einen stabilen und attraktiven Zinssatz aus dem gewährten Darlehen zu erhalten.
Wattner SunAsset 10CleanTech Solar 8
- Gesamtportfolio ist gesichert – acht Solarparks am Netz mit hoher langfristig gesicherter Vergütung
- Solarfonds erfolgreich platziert
- Bestehnde EEG-Vergütung
- Breit diversifizierte Energieprojekte in Deutschland
CleanTech Solar 8
Der Solarfonds CleanTech Solar 8 investiert gemäß festgelegter Anlagekriterien in ein Portfolio mehrerer deutscher Solarparks. Über die geplante Laufzeit von acht Jahren sollen Anleger kontinuierliche jährliche Ausschüttungen erhalten. Der Initiator des Solarfonds CleanTech Solar 8 Deutschland hat bis dato sieben Solarfonds initiiert und insgesamt Solarparks mit einer Nennleistung von rund 110 MWp errichten lassen. Der von diesen Solaranlagen erzeugte Strom kann theoretisch den Strombedarf von 100.000 Personen decken. Zum Firmennetzwerk des Initiators gehören angesehene Solarunternehmen sowie Banken und Sachverständige, die sich auf die Finanzierung und Bewertung von Solaranlagen spezialisiert haben.
Solarfonds CleanTech SolarAREAM Green Bond 2024/2029
- Ein Angebot der NaturConsult GmbH
- Solaranleihe erfolgreich platziert
- Entwicklung von Solarprojekten in Deutschland
AREAM Green Bond 2024/2029
Die AREAM Gruppe ist seit über 15 Jahren auf nachhaltige Infrastrukturinvestitionen mit dem Schwerpunkt auf Solar- und Windenergie spezialisiert. Mit einem Transaktionsvolumen von mehr als 2,5 Milliarden Euro gehört AREAM zu den führenden Asset-Managern in diesem Markt und trägt maßgeblich zu einer sauberen Energieversorgung bei.
AREAM Green Bond 2024/2029
HEP – Solar Green Energy Impact Fund
- Solarportfolio
- Globale Investitionen in Solarkraft
- Sachwertorientierte Beteiligung
HEP – Solar Green Energy Impact Fund 1
hep entwickelt, baut und betreibt seit 2008 Photovoltaikanlagen – für private und institutionelle Investoren. Durch die ausschließliche Konzentration auf Photovoltaik verfügt hep über die notwendige Erfahrung, Professionalität und ein entsprechend großes Netzwerk, um ihren Investoren aussichtsreiche Investitionsmöglichkeiten bieten zu können.
HEP-Solar Impact Fund 1Aktuelles
Frühindikator für den Ausbau der Erneuerbaren
Projektentwicklung Erneuerbare Energien – reconcept managt grüne Energie
Solarpark Beteiligungen – Weitere Mittel für Ausbau der PV-Industrie
Windkraft und Solar: Platzierungsstart Voss Energy Anleihe
Solarenergie in Kanada
Grüne Finanz- und Altersvorsorgeberatung 2025
Grüne Geldanlagen 2025 – Chancen und Risiken
Stromerzeugung in Deutschland 2024: Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen
Die Zukunft ist elektrisch – Die reconcept Gruppe gestaltet die Energiewende aktiv mit
reconcept Solar Bond Deutschland III neu in der Platzierung
Altersvorsorge
Investmentfonds
Festzinsanlagen
© 2025 Naturfinanz